„Demokratie erleben“ verbindet monatliche Online-Seminare mit Exkursionen zu Lernorten der Geschichte (KZ-Gedenkstätte Dachau; Berlin/Potsdam mit Holocaust-Mahmal, Deutsches Historisches Museum, Lepsiushaus). So werden politische Bildung, Erinnerungskultur und Medienkompetenz praxisnah verknüpft. Das Projekt sensibilisiert Jugendliche für demokratische Prozesse, stärkt kritisches Denken und eröffnet eigene Handlungsräume im Gemeinwesen.
Fachinputs von Referent*innen, interaktive Workshops und moderierte Reflexionen sorgen für Tiefe und Transfer. Flankierend entsteht eine digitale Material- und Vernetzungsplattform mit Erfahrungsberichten und Tools für die weitere Jugendarbeit.