Schuldenfrei. Zukunft frei. Ein Ausstellungsprojekt der Zentralen Schuldnerberatung Stuttgart.
Schuldnerberater, Pädagogen und Eltern registrieren eine zunehmende Schuldenbereitschaft Jugendlicher und junger Erwachsener. In Stuttgart können 12.900 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13-24 Jahre als verschuldet gelten. Die Zentrale Schuldnerberatung Stuttgart (ZSB) begegnet dieser Problematik aktiv und präventiv und setzt dabei verstärkt auf die Kooperation mit Multiplikatoren, Lehrern, Pädagogen, Eltern und Ehrenamtlichen. Umfassende und gezielte Präventionsarbeit ist notwendig und muss über Gefahren und Ursachen der Verschuldung aufklären, Maßnahmen zur Förderung wirtschaftlicher Kompetenz und Konsumkompetenz vermitteln und unterstützen. Die Jugendlichen sind selbst Experten für Ihre Lebenslagen. Davon ausgehend bewertet die ZSB methodische Projektarbeit als ein sehr wirksames Instrument zur nachhaltigen thematischen Auseinandersetzung. Jugendliche sollen aus dem weit gefassten Themenkomplex: „Konsum, Wirtschaft, Finanzen, Schulden, Werbung, Werte“ Thema und Projektarbeit selbst bestimmen. Sie sollen ihre Projektarbeit in selbst gewählter Kulturtechnik (Song, Film, Reportage, Collage, Texte, Internetanwendung etc.) präsentieren. So ist die Auseinandersetzung von Anfang an direkt an die Lebenswirklichkeit der Jugendlichen gekoppelt. Die Jugendlichen können an Ihre Stärken anknüpfen und aktiv etwas mitgestalten. Sie werden dabei von Schuldnerberatern, Lehrern, Pädagogen, Eltern und Ehrenamtlichen in der Projektarbeit und Umsetzung unterstützt. Alle Projektarbeiten werden im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart in einer Ausstellung zusammengeführt.
Projektziele
- Intensive und nachhaltige Auseinandersetzung mit den Themen Werbung, Konsum, Schulden, Marken, Werte, wirtschaftliche Kompetenz
- Aufklärung über die Gefahren und Ursachen die zur Verschuldung führen
- Förderung wirtschaftlicher Kompetenz, Förderung von Konsumkompetenz
- Wissensvermittlung zu Marketing und Werbung
- Nachhaltige Stärkung von alternativen Werten und Widerstandskräften gegen die Verlockungen und Versprechungen der Konsum und Markenwelt
- Öffentlichkeit über Pressearbeit
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene im Alter 12-25 Jahre
Zeitplan:
Workshop Multiplikatioren 1.11.2006
Projektphase 01.09.2006 - 31.3.2007
Ausstellung im Rathaus der Stadt Stuttgart: 23.4.2007 - 11.5.2007