Suchergebnisse
Aktuelle Suche
226 Beiträge gefunden

Der Bund der Deutschen Landjugend und die R+V Versicherung sind gemeinsam Träger dieses Preises.

Ziel des EHAP ist es, die Lebenssituation von armutsgefährdeten und von sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen zu verbessern.

Alle Kinder sollen von Anfang an von guten Bildungsangeboten profitieren.

Lesen muss Teil jeder Kindheit und Jugend werden, damit alle die gleichen Chancen haben.
Eine stetige Entwicklung von Innovationen und deren Umsetzung in die Praxis ist für eine moderne Industrienation wie Deutschland unverzichtbar.

Wir gestalten unsere Spielemobile neu. Der neue Spielemobilanhänger soll gemeinsam mit unseren Ortsgruppen ausgebaut und gestaltet werden. Auch das bestehende Agragmobil soll einen neuen Anstrich erhalten, sodass ein einheitliches Erscheinungsbild nach außen entsteht.

Unter dem Motto "Grill & Chill" bauten 20 junge Menschen im Alter von 12-26 Jahren ihren neuen Treffpunkt an der Aach. Die Idee enstammt aus dem Jugendforum, welches im November 2018 stattgefunden hat.
Der Deutsche Amateurtheaterpreis ist eine Auszeichnung des Bundes Deutscher Amateurtheater e.
Wir sind Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für unsere Interessen und unsere Zukunft auf diesem Planeten einsetzen. Wir wollen nicht tatenlos zusehen, wie unsere Perspektiven Stück für Stück zugrunde gerichtet werden.
An den "Thementagen TOLERANZ" unserer Schule im Oktober 2017 erfuhren wir im Projekt "Black & White" von Gästen aus Ghana, wie man in ihrem Land lebt. Wir verglichen unser und ihr Leben und bemerkten, dass wir viel komfortabler als in Ghana und oft auch auf Kosten anderer leben.
Jugendliche innovativ und undogmatisch für eine nachhaltige Ernährung zu begeistern – das ist das Ziel von McMöhre, dem Projekt von BUND und BUNDjugend in Baden-Württemberg.
Beim BUND können Kinder und Jugendliche selbst aktiv werden und sich für den Schutz und Erhalt ihrer Umwelt einsetzen. In verschiedenen Projekten können sie lernen wie man Strom spart oder was gesunde Ernährung heißt.
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bunds der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.

Die Christliche Arbeiterjugend Ortenau e.V. ist ein katholischer Jugendverband und Mitglied des Bunds der deutschen katholischen Jugend. Aufgabe ist die Bildung und Begleitung junger Menschen, insbesondere im Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf.
Der Carneval Club Bargen e.V. wurde 1990 gegründet und ist Mitglied im Bund Deutscher Karnevalsvereine, sowie der Vereinigung Badisch Pfälzischer Karnevalsvereine e.V.

Die Aufgaben des Umweltzentrums Ortenau liegen in der umweltpolitischen Beratungs-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
Der Bund Naturschutz Alb-Neckar e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, gefährdete Biotope und die in ihnen lebende Artenvielfalt zu schützen und zu erhalten. Die Mitglieder haben sich dabei ganz bewusst auf die Schwäbische Alb und das Alb-Vorland an Donau, Neckar und Rems beschränkt.
Die BUNDjugend ist eine umweltpolitische Jugendorganisation, die sich mit Worten und Taten für Alternativen einsetzt und mit ihren Forderungen Denkprozesse anregt.

Der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (BdP) ist der interkonfessionelle Pfadfinderbund in Deutschland. In Baden-Württemberg gibt es Gruppen in 30 Orten - die sogenannten Stämme.
Der Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern (BdL) mit Sitz in Bad Waldsee ist ein anerkannter und gemeinnütziger Träger der außerschulischen Jugendbildung.