Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Mädchen-Filter entfernen Mädchen
- (-) Ludwigsburg-Filter entfernen Ludwigsburg
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
13 Beiträge gefunden

STORY:

Das Mädchen*Netzwerk Baden-Württemberg gründete sich im Frühjahr 2024 und soll der landesweiten Vernetzung von Mädchen und jungen Frauen im politischen Engagement dienen und sie generell ermutigen, sich für ihre Interessen einzusetzen, da der Frauenanteil in politischen Führungspositionen nach wi

In der Theaterpädagogischen Arbeit ist wahrzunehmen, dass die Mädchen in der Gruppe sich zurückhalten oder durch männliche Klassenkameraden zurückgedrängt werden. Dadurch entstand die Idee, mit Mädchen ein eigenes Theaterprojekt zu starten – es entstand 2019 das erste Frauentheaterstück.

Mädels AG mit Rapsong im Lockdown:

Alva ist 10 Jahre alt und ihre besten Freunde sind die Jungs aus der Nachbarschaft. Gemeinsam mit ihrer Schwester Hannah lebt Alva in einem Mehrfamilienhaus am Rande einer deutschen Großstadt.

Eine Initiativgruppe junger Menschen erzählt in einem Film die Geschichte zweier junger Mädchen, Jule und Kate, beide Anfang 20, die sich ein Tattoo mit dem Namen ihres Exfreundes entfernen lassen wollen.
Insgesamt haben wir 23 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren mit dem Projekt Interkulturelle Filmwerkstatt erreicht. Dabei waren deutsche Jugendliche, Jugendliche mit Migrationshintergrund und junge Flüchtlinge. Die Teilnahme gestaltete sich aber recht unterschiedlich.
Mit den Fußballerinnen (B-Jugend und junge Frauen) der SpVgg Schlößlesfeld machen wir einen eigenen Song samt Musikvideo - und das pünktlich zur Frauen-Fußball-WM 2011 in Deutschland!
In drei Sätzen:

Der Jugendrat ist ein von allen 12- bis 17-jährigen Jugendlichen eines Stadtteils gewähltes Gremium. Die Jugendlichen werden schriftlich zur Jugendratswahl eingeladen. Zur Wahl stellen können sich alle 13- bis 17-jährigen StadtteilbewohnerInnen.
„Döner oder Pizza“ ist ein Projekt unserer Mädchenvideogruppe mit acht Teilnehmerinnen unter der Anleitung von zwei Fachfrauen.

Der differenzierte Leitbogen zur Teamreflektion im geschlechtergemischten Team wird als Tagesordnungspunkt in einer Teamsitzung eingesetzt. Die Kolleginnen und Kollegen bereiten sich in Einzelarbeit anhand des Frageleitbogens auf die Reflektion der geschlechterdifferenzierten Arbeit im Team vor.

Mädchen und Frauen zwischen 12 Jahren und Mitte 20 haben auf dem Weg zum Erwachsenwerden eine Menge neuer Situationen zu meistern, in der Schule oder zu Hause, mit Freundinnen oder Freund, am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.