Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Mädchen-Filter entfernen Mädchen
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
393 Beiträge gefunden
Kurzfilm „Barfuß auf dem Eis”. Eine Produktion des Filmclubs von WERKRAUM:Karlsruhe e.V.
Teilnehmende des Filmclubs von WERKRAUM: Karlsruhe e.V. haben zwischen April und November 2020 das Drehbuch "Reflektion" der Club-Teilnehmerin Lea von Reitzenstein verfilmt.
In Schwäbisch Gmünd möchte die Islamische Gemeinschaft Milli Görüs in Kooperation mit der Stadtverwaltung einen offenen, ehrenamtlich betriebenen Jugendtreff aufbauen.

Mit dem Projekt "Auf die Bühne, fertig, los!" will eine Projektgruppe in Ulm im Rahmen eines Theaterprojektes Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich mit ihren Gefühlen und Gedanken auseinanderzusetzen und ihre schöpferischen und sozialen Kompetenzen zu erfahren, zu

Das Projekt möchte Mädchen, vor allem aus Einwandererfamilien, durch das Medium Musik an die MINT-Thematik heranführen. Ziel ist es, dauerhaftes Interesse zu wecken. Die Mädchen komponieren mit digitalen Medien einen Beat, mit eigenen Instrumenten ein Musikstück oder einen individuellen Sound.

Der Jugendtreff Beat Box, Rommelsbach bietet Jugendlichen ab 12 Jahren einen Offenen Treff, jeweils eine Mädchen- und Jungengruppe sowie einen Kochclub an. Des Weiteren finden Partys und Sportturniere statt.

Eine Gruppe von jungen Menschen mit Fluchterfahrung ist im Rahmen eines Beteiligungsprozesses auf uns zugekommen, weil sie einen Fitnessraum im Gemeindezentrum einer evangelischen Kirche in Schorndorf einrichten wollen, der natürlich für alle Jugendlichen der Gemeinde offen ist.
Mehrere Jugendliche, sowohl Mädchen als auch Jungs, im Alter von 8-17 Jahren möchten eine älteren, renovierungsbedürftigen Bauwagen renovieren und nach eigenen Wünschen gestalten. Nach der Fertigstellung des Bauwagens, soll dieser als Jugendtreff in der Gemeinde dienen.

Der Schach-Club Sölden e. V. hat eine Schüler- und Jugendabteilung, die zur Zeit aus 15 Jugendlichen besteht. Unter der Leitung des Jugendleiters und 1 bis 2 aktiven Spielern finden die Übungsabende immer freitags von 18.00 bis 20.00 Uhr statt.

Das Frauennetz West e.V. ist ein Zusammenschluss von haupt- und ehrenamtlichen Frauen und Einzelfrauen aus verschiedenen sozialen Einrichtungen. Das Frauennetz ist Träger des Mädchen- und Frauenladens Sie´ste.
Die Einrichtung Feuervogel ist eine Beratungs-, Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuelle Gewalt.

Das Jugendhaus Schwieberdingen ist für Jugendliche ein begehrter Treffpunkt. Langeweile ist hier ein Fremdwort, denn Bistronachmittage, Klassen- und Schulveranstaltungen, Projekte, Themennachmittage, Sportangebote und spezielle Veranstaltungen für Mädchen sorgen für reichlich Abwechslung.
Das Jugendzentrum Crailsheim e.V. ist eine seit 1974 bestehende selbst verwaltete Jugend-Freizeitstätte.

Die KJG setzt sich für eine Politik, die sich an der weltweiten Verwirklichung gleicher und gerechter Lebensbedingungen für Mädchen und Jungen, Frauen und Männer sowie einer ökologisch verantworteten Lebensweise orientiert, ein.
Die KJG ist eine Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern und Jugendlichen ab der vierten Klasse einen Gestaltungsfreiraum zu bieten, in dem sie eine Persönlichkeitsenttfaltung fernab von Lernstress und Leistungsdruck erfahren können.

Die KJG ist eine Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern und Jugendlichen ab der vierten Klasse einen Gestaltungsfreiraum zu bieten, in dem sie eine Persönlichkeitsenttfaltung fernab von Lernstress und Leistungsdruck erfahren können.

Die KJG ist eine Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern und Jugendlichen ab der vierten Klasse einen Gestaltungsfreiraum zu bieten, in dem sie eine Persönlichkeitsenttfaltung fernab von Lernstress und Leistungsdruck erfahren können.
Im Verein Mädchenhaus Heidelberg e.V. arbeiten Frauen aus verschiedenen Berufen, die sich das Ziel gesetzt haben, die Lebensbedingungen von Mädchen zu verbessern.
Ziel des Mädchentreff e.V. ist es, die Situation für Mädchen in ihrem Lebensbereich zu verbessern und Mädchenarbeit zu fördern.
IN VIA ist ein international organisierter katholischer Frauenverband, der sich gesellschaftspolitisch und durch konkrete Hilfen für gerechte Lebensbedingungen v.a. für Mädchen und junge Frauen einsetzt.