Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Mädchen-Filter entfernen Mädchen
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
13 Beiträge gefunden
Das Kultur und Jugendhaus Pumpwerk ist eine Einrichtung der Stadt Hockenheim. Es arbeitet auf den Gebieten Kulturarbeit und offene Kinder- und Jugendarbeit.
Endlich ist es soweit: nach fünf Jahren Planung, an der verschiedene Jugendliche beteiligt waren, steht es nun endlich da: das neue Jugendhaus Corner! Ihr findet das orangene Gebäude gleich neben der Malteserschule und dem Parkplatz der Malteserhalle.
Das Jugendzentrum Crailsheim e.V. ist eine seit 1974 bestehende selbst verwaltete Jugend-Freizeitstätte.
In der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) schließen sich junge Christinnen und Christen zusammen. Demokratisch und gleichberechtigt wählen Mädchen und Jungen, Frauen und Männer die Leitungen und entscheiden über die Inhalte und Arbeitsformen des Verbandes.
Kinder und Jugendliche aus der Metropolregion und aus ganz Deutschland treffen sich, trainieren in Workshops zusammen und präsentieren ihre Shows in einem extra dafür angemieteten Zirkuszelt.
Die THW-Jugend e.V. ist der Zusammenschluß aller Jugendgruppen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Sie wurde 1984 in Ahrweiler gegründet und weißt mittlerweile eine Mitgliederzahl von etwa 10.000 Jugendlichen in ungefähr 500 Jugendgruppen auf.
Der Sportkreis Hohenlohe e.V. möchte:
Im Jugendorchester spielen etwa 20 Jungen und Mädchen zwischen zwölf und 21 Jahren. Permanent vertreten sind die Instrumente: Akkordeon (verteilt auf vier Stimmen), elektronisch verstärktes Bassinstrument, Keyboard/Elektronium und Schlagzeug (gelegentlich auch Pauken und Schlagwerk).
Neben dem offenen Treff wird eine Kreativwerkstatt, eine Mädchen- und eine Sportgruppe angeboten. Kleinere Jugendtreffs gibt es in den Ortsteilen Neuhengstett und Ottenbronn. Das gemeinsame Dach der drei Jugendtreffs bildet der Verein "Jugendtreff Althengstett e.V."
Die Jugendagentur Biberach ist ein Netzwerk von Einrichtungen und Institutionen, die Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen. Die Koordinationsstelle der Jugendagentur ist im Landratsamt, Kreisjugendreferat.

Die Fachstelle für Mädcheninteressen besteht seit November 1996.
Zu den Aufgaben der Fachstelle gehören Konzeptionsentwicklung, Koordination, Beratung und Qualifikation im Bereich der Mädchenarbeit und der geschlechtsbewußten Kinder und Jugendarbeit in Mannheim.
Offene Treffarbeit mit sozial benachteiligten Jugendlichen, jugendkulturelle Gruppenangebote, Integrativangebote für beide Gruppen, jugendkulturelle Veranstaltungen.
Die Linde gestaltet sich facettenreich.