Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Mädchen-Filter entfernen Mädchen
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
92 Beiträge gefunden
Abschlussbericht sucht- und gewaltfreie Klasse Bad Wildbad
Das Musicalprojekt "friendship" ist ein offenes, musisch-künstlerisches Angebot im Stadtteil Taläcker-Künzelsau, der als sozialer Brennpunkt gilt. Zielgruppe sind Kinder/Jugendliche im Alter von 10 - 15 Jahren.
Streetwork (Thomas Frater)
Am 19.09.08 hat der Gemeinderat Meßstetten positiv über die Anmietung von
Selbstverteidigungskurse für Frauen und Kinder!
Mobiler Jugenddienst
Projekt: Mädchenprojekt - Mittwochs 12-15:30 Uhr (außerin den Schulferien)
gemeinsam kochen, essen, Hausaufgaben machen, Aktionen und Spaß
Zielgruppe: Mädchen, 6. Klasse GHS Schillerschule
Projekt: Disco für AustauschschülerInnen aus Ungarn
Zielgruppe: Klasse 7 der Haupt- und Förderschule


Selbstbehauptung beginnt im Kopf. Ich will oder ich will das nicht! Der Kurs zielt darauf ab, das Durchsetzungsvermögen gegen Mobbing, Verletzung der Intimsphäre durch diverse Arten der Gewalt in Interaktion durch Erlernen von Strategien gegen verbale und tätliche Angriffe zu stärken.

Demokratie Konkret: „Jürgen Grässlin“ am Montag den 24.
März ab 19.30 „Versteck dich, wenn sie schießen. Die wahre
Geschichte von Samira, Hayrettin und einem deutschen Gewehr“
Vortragsabend mit anschließender Diskussion. Als kleines Mädchen
Beteiligungsmodell - Kommunales Jugend-FORUM
Über Einladung in allen Schularten, über die Presse, Flyers, etc. werden Mädchen und Jungen zwischen 10- 19 Jahren in Sonnenbühl durch das Kinder- und Jugendbüro eingeladen.
Wir beraten essgestörte Mädchen und Frauen: Ihr könnt uns eine E-Mail an die Adresse info@ess-stoerungen.net schreiben oder unser Onlineforum http://ess-stoerungen.argh-it.de/ besuchen.

Das Mädchen-Café im Zwetschgenwäldle ist ein Bestandteil des Mädchenprojekts >Starke Mädchen - starke Frauen<.

Es gibt Mädchen- Jungen- und gemischte Gruppen, die sich über eine Laufzeit von ca. 3-6 Jahren 1-2x wöchentlich treffen. Die Anzahl der Gruppenmitglieder richtet sich nach Alter und Entwicklungsstand der Gruppe (maximal 12).

Wenn Erwachsene oder ältere Jugendliche Kinder benutzen, um ihre eigenen Bedürfnisse nach Macht, Zuwendung und Nähe in Form von sexuellen Handlungen zu befriedigen, sprechen wir von sexuellem Missbrauch bzw. sexueller Ausbeutung.

Anfang 1997 wurde dieses Projekt ins Leben gerufen. Es richtet sich an Menschen, die über einen längeren Zeitraum beratende Begleitung zum Thema des sexuellen Missbrauchs benötigen, weil sie z.B.
Jährlich wiederkehrendes Wahlverfahren zur Spielplatzmitverwaltung durch die Kinder. Je 5 gewählte Mädchen und Jungs bilden den Rat. Ebenfalls zum Gremium gehören die ehrenamtlichen Helfer (z.Z. 4 Mädchen).