Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Mädchen-Filter entfernen Mädchen
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
115 Beiträge gefunden

1 mal jährlich eine Woche lang Erlebnispädagogische Freizeit für Mädchen - Floßfahrten auf dem Doubs in Frankreich Angebote: Kanufahren, Zelten, Klettern, Trommeln, Schminken, Schwimmen, Ausflüge, Mountainbiken in Zusammenarbeit mit dem Eisbär e.V. (Erlebnispäd.
Endlich ist es soweit: nach fünf Jahren Planung, an der verschiedene Jugendliche beteiligt waren, steht es nun endlich da: das neue Jugendhaus Corner! Ihr findet das orangene Gebäude gleich neben der Malteserschule und dem Parkplatz der Malteserhalle.

Der Jugendtreff Beat Box, Rommelsbach bietet Jugendlichen ab 12 Jahren einen Offenen Treff, jeweils eine Mädchen- und Jungengruppe sowie einen Kochclub an. Des Weiteren finden Partys und Sportturniere statt.

Eine Gruppe von jungen Menschen mit Fluchterfahrung ist im Rahmen eines Beteiligungsprozesses auf uns zugekommen, weil sie einen Fitnessraum im Gemeindezentrum einer evangelischen Kirche in Schorndorf einrichten wollen, der natürlich für alle Jugendlichen der Gemeinde offen ist.

Der Schach-Club Sölden e. V. hat eine Schüler- und Jugendabteilung, die zur Zeit aus 15 Jugendlichen besteht. Unter der Leitung des Jugendleiters und 1 bis 2 aktiven Spielern finden die Übungsabende immer freitags von 18.00 bis 20.00 Uhr statt.

Das Jugendhaus Schwieberdingen ist für Jugendliche ein begehrter Treffpunkt. Langeweile ist hier ein Fremdwort, denn Bistronachmittage, Klassen- und Schulveranstaltungen, Projekte, Themennachmittage, Sportangebote und spezielle Veranstaltungen für Mädchen sorgen für reichlich Abwechslung.
Das Jugendzentrum Crailsheim e.V. ist eine seit 1974 bestehende selbst verwaltete Jugend-Freizeitstätte.
Ziel des Mädchentreff e.V. ist es, die Situation für Mädchen in ihrem Lebensbereich zu verbessern und Mädchenarbeit zu fördern.
Das Angebot der Pfadfinderinnenschaft ist bunt gemischt. Es gibt offene Angebote und Projekte, Wochenenden und Freizeiten und es werden gemeinsam große Zeltlager organisiert. Ansonsten wird alles gemacht, was Mädchen Spaß macht.

25 Jugendliche aus Conweiler-Straubenhardt im Alter von 13 bis 15 Jahren, davon 10 Mädchen und 15 Jungen, haben mit Hilfe von drei Erwachsenen einen Bauwagen saniert. Ab Sommer finden im Bauwagen wöchentliche Treffs statt, die gut angenommen werden.
Kinder und Jugendliche aus der Metropolregion und aus ganz Deutschland treffen sich, trainieren in Workshops zusammen und präsentieren ihre Shows in einem extra dafür angemieteten Zirkuszelt.

Der CVJM ist ein ökumenischer Jugendverband in Deutschland. Im CVJM Calmbach können sich Mädchen und Jungen jeder Altersklasse in Jungscharen und in Jugendgruppen treffen.

Der Stadtteiltreff Salzert ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendhilfe im Lörracher Stadtteil Salzert und unterhält diverse Betreuungsangebote für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 20 Jahren.
PfunzKerle e.V. ist der Verein für pädagogische Jungen- und Männerarbeit im Landkreis Tübingen.
Der Verein verwirklicht seine Ziele durch konkrete Angebote und Projekte mit Jungen und Männern:
- jungenpädagogische Praxisprojekte, auch für Jungen mit Assistenzerfahrungen
Neben dem offenen Treff wird eine Kreativwerkstatt, eine Mädchen- und eine Sportgruppe angeboten. Kleinere Jugendtreffs gibt es in den Ortsteilen Neuhengstett und Ottenbronn. Das gemeinsame Dach der drei Jugendtreffs bildet der Verein "Jugendtreff Althengstett e.V."

Das Jugendzentrum March sieht als Aufgabe, Jugendlichen Angebote in ihrer Freizeitgestaltung zu machen und Eigeninitiativen zu fördern. Das Programm umfasst Angebote der offenen Tür, ein Schülercafé mit Hausaufgabentreff und jeweils eine Mädchen- und Jungengruppe.
Der alevitische Kulturverein (AKV) ist ein Verein der türkischen Gemeinde Schwäbisch Gmünd, der sich der Pflege und des Erhalts der alevitischen Kultur und der Religion verpflichtet hat und nimmt rege Teil an den Veranstaltungen der Stadt.
Ein Produkt "Von Kindern für Kinder"
Hussenhofen, Hirschmühle und Zimmern sind Stadtteile von Schwäbisch Gmünd und liegen ca. 10 Km außerhalb am östlichen Stadtrand. Hier Vereine und Kirchen waren bisher die Einzigen, die Angebote für Jugendliche machten. Seit langem gibt es hier Jugendinitiativen, die einen Jugendraum möchten.