Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Umweltschutz-Filter entfernen Umweltschutz
- (-) Einrichtung-Filter entfernen Einrichtung
- (-) Öko-Projekt-Filter entfernen Öko-Projekt
12 Beiträge gefunden
Der Tierschutzverein Reutlingen e.V. bietet Tierfreunden Beratung und Information im Bereich Tier-, Natur- und Umweltschutz anhand von Informationsmaterial, Diavorträgen und Filmen an sowie aktives Mitwirken für Jugendliche innerhalb einer Jugendgruppe.
Das Trinationale Umweltzentrum Weil e.V. bietet für Einzelpersonen sowie für Gruppen und Schulklassen viele verschiedene Kurse und Workshops rund um das Thema Umweltschutz an.
Der Obst- und Gartenbauverein ist die richtige Anlaufstelle für alle, die sich Tipps und Austauschmöglichkeiten rund um die Themen Obstanbau, Pflege von Garten und Balkon sowie Natur- und Umweltschutz wünschen. Auch junge Mitglieder sind herzlich willkommen.

Die NaturFreunde Esslingen am Neckar e.V. sind ein Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur. Veranstaltet werden unter anderem Wanderungen, Vorträge und Kinderferienprogramme (Tagesangebote).
Der Fischereiverein (rd. 250 Mitglieder inklusive einer aktiven Jugendgruppe) versteht sich nicht nur als Traditionsverein für all jene, die im Angeln ein ideales Hobby für sich selbst sehen, sondern auch als Sachwalter in Sachen Natur-, Gewässer- beziehungsweise Umweltschutz.
Der OGV Königsbach e.V.
Im Zentralen Sandhofener Lehrgarten werden Aspekte der Beschäftigungsförderung, des Umweltschutzes und der Umweltpädagogik erfolgreich vereint.
Die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, kurz Umweltakademie genannt, ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg. Sie wurde am 9. April 1987 vom damaligen Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten Dr. h.c.
Seit mehr als 30 Jahren setzen sich die ehrenamtlich Aktiven des BUND Ortsverbandes Karlsruhe für Natur- und Umweltschutz ein. Schon 1978 gründete sich eine Kreisgruppe, die zunächst für den Stadt- und Landkreis zuständig war.
Der BUND Ulm bietet im Rahmen der Nachmittagsbetreuung an Ganztagesschulen Arbeitsgruppen im Themenbereich Natur, Umweltvorsorge und nachhaltige Entwicklung an, die von Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleitern geleitet werden.

Wichtige Aufgabe der Naturfreunde ist die Förderung des Natur- und Umweltschutzes.

Das Kinder- und Jugendprojekt unterstützt Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren, die selbstständig Umweltschutz in ihrem direkten Umfeld umsetzen. Das fängt mit der Gründung eines Greenteams an und reicht bis zu Unterrichtseinheiten und themenbezogenen Umweltcamps.