Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Sigmaringen-Filter entfernen Sigmaringen
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
16 Beiträge gefunden

Das Kinder- und Jugendbüro ist eine präventive Form der Jugendhilfe, die unabhängig und neutral ist. Es versteht sich als Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, Eltern und Lehrer, die in Konflikt- und Problemsituationen sozialpädagogische Hilfen und Unterstützung anbietet.

Jugend beWegt in Gammertingen

Jugendliche erstellen einen Kurzfilm zum Thema "Schublade".

In der letzten Schulwoche und während der Sommerferien arbeiteten Jugendliche im Kinder- und Jugendbüro Pfullendorf intensiv an einem Berufeportrait. Mittels des Mediums Video produzierten Jugendliche ein Videoclip über das Berufsbild des Konstruktionsmechanikers.

Erstellen eines digitalen Kinderstadtplans für die Stadt Bad Saulgau
In den Herbstferien 2012 wird es wieder eine Jugendmedienwoche im Landkreis Sigmaringen geben. Dieses Mal werden die Veranstaltungen nicht nur in Sigmairngen, sondern auch in den Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit im ganzen Landkreis stattfinden.
Am 26.03.2011 wird im "Mobilum" in Krauchenwies die 4 "Movie-Hirsch-Verleihung" stattfinden. Es haben 14 Filmgruppen aus dem Landkreis Sigmaringen einen Filmbeitrag eingereicht.
Im Landkreis Sigmaringen gibt es seit Oktober 2010 ein "MediaMobil". Dabei hadelt es sich um eine komplette Notebook-Einheit mit mobilem Internetzugang, Kamera, Drucker, Schnittsoftware etc..

Das Jugendbüro bietet internetfähige Computerplätze, Internetkurse und eine Jobbörse an.
Das Kreismedienzentrum Sigmaringen verleiht geeignete Unterrichtsmedien, AV-Geräte und Medien für die Jugend- und Erwachsenenbildung sowie Software für Unterricht, Fort- und Weiterbildung. In Kursen und Seminaren können die Einsatzmöglichkeiten von analogen und digitalen Medien erlernt werden.

Das Jugendhaus bietet internetfähige Computer an.
Auf Wunsch vieler Jugendlicher wurde 2009 der Jugendclub "Station" zur selbstbestimmten Freizeitgestaltung eingerichtet. Die Räume werden als "offene Jugendräume" in Selbstverwaltung und Eigenverantwortung von den Jugendlichen geführt.

Jugendliche haben die Möglichkeit, sich über ihre berufliche Zukunft zu informieren und beraten zu lassen.

Jugendliche können im Internet surfen oder recherchieren.

Die Jugendlichen können das Internet nutzen, ihre Hausaufgaben erledigen oder sich mit anderen Jugendlichen treffen.
Das Kreismedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.