Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Lörrach-Filter entfernen Lörrach
69 Beiträge gefunden
Das Projekt „Wasser?!“ ist aufgrund der Thematik als Open-Air Landschaftstheater- Produktion in der Natur sowie dem Dorf Häg-Ehrsberg des Unesco Biosphärengebiets Schwarzwald angelegt und wird sich mit der sichtbaren Not der Wasserknappheit und den damit verbundenen Folgen für Mensch, Tier und Na

Unser Winter-Theaterprojekt auf einen Blick
Die Bürgerstiftung Weil am Rhein wurde 2006 als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts vom Regierungspräsidium Freiburg als Stiftungsbehörde anerkannt.
Das freie Theater Tempus fugit, Lörrach e.V. mit eigener Produktionsstätte in Lörrach zeichnet sich durch eine hohe Aktivität in der ganzen Region aus.
Die Musikschule Weil schafft durch die künstlerische und soziale Erziehung ihrer Schülerinnen und Schüler die Basis für ein vielfältiges Musikleben und ein positives Mit- und Nebeneinander. Instrumente können im Einzel- oder Gruppenunterricht erlernt werden.

Der Akkordeon- und Harmonikaverein Haltingen wurde 1934 gegründet und pflegt eine Kooperation mit der Hans-Thoma-Schule Haltingen. Schülerinnen und Schüler sollen über die Instrumente informiert werden und erste Erfhrungen beim aktiven Musizieren sammeln.

Die Musikschule Lörrach möchte Kinder und Jugendliche mit einem altersgerechten, individuellen und vielfältigen Angebot erreichen und sie musikalisch fördern. Neben privatem Unterricht liegt ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit in der Zusammenarbeit mit Schulen.
Der Musikverein Brombach e.V. ist ein Harmonie-Blasorchester, das neben dem Aktivorchester auch ein Jugendorchester vorzuweisen hat. Hier können junge Menschen zwischen 11 und 25 Jahren zusammen musizieren und Spaß haben.
Der Stadtspielmannszug Lörrach e.V. ist ein kleiner Musikverein, der Jugendarbeit betreibt.
Das Museum am Burghof bietet regelmäßig Führungen, Aktionen und Projekte für Kinder und Jugendliche an. Zudem bereitet es auch ganz gezielt Führungen und Projekte für Gruppen mit unterschiedlichen Interessen und Wünschen vor.
Der Gesangsverein Tumringen e.V. wurde 1856 gegründet und zählt zu den größten und ausdruckstärksten Chören in der Region. Das Repertoire reicht von volkstümlich bis hin zur Moderne. Ein freies Chorprojet wird angboten, das für Konzertanlässe gegründet worden ist.
Der Musikverein Maulburg e.V. wurde 1844 gegründet und bietet neben einer breiten Jugendausbildung eine Jugendkapelle, ein Aktives Orchester und eine Renterband an.
Die Stadtmusik Weil am Rhein e.V. wurde 1835 gegründet und zählt mit mit etwa 45 Aktivmusikern und Musikerinnen zu den Vorzeigevereinen der Stadt. Neben Märschen und klassischer Blasmusik werden auch zeitgenössische moderne Stücke gespielt.
Der Kinder- und Jugendchor Lörrach besteht aus vier Chören unterschiedlicher Altersgruppen. Neben dem Singen stehen auch gemeinsame Ausflüge und Chorwochenenden auf dem Programm.
Der Jazz-Club Lörrach e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der ein tolles Konzertprogramm hat, das auch für junge Musikfans interessant ist.
Der Musikverein Haltingen e.V. wurde 1908 gegründet und widmet sich der musikalischen Früherziehung, der musikalischen Ausbildung Jugendlicher an vielen Instrumenten.
Für die Stadtmusik Lörrach e.V. ist Kinder- und Jugendarbeit ein wichtiger Bestandteil ihrer Vereinstätigkeit. Zum Angebot gehören ein Blasorchesterprojekt, die Instrumentalausbildung sowie die Gruppen Orchester-Kids und Orchester-Teenies.
Dem Obermarkgräfler Chorverband Lörrach e.V. gehören mehrere Jugendchöre an. Zudem unterstützt er Kooperationen zwischen Schulen und Chören.
Der Musikverein Hauingen e.V. und seine Jungmusikerinnen und Jungmusiker haben Spaß beim gemeinsamen Musizieren, anderen Aktionen sowie bei Ausflügen.
Free Cinema Lörrach e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich Jugendliche ehrenamtlich engagieren und gemeinsam ein kommunales Programmkino gestalten.