Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Freiburg i. Br. (Stadtkreis)-Filter entfernen Freiburg i. Br. (Stadtkreis)
- (-) Religion & Kirche-Filter entfernen Religion & Kirche
20 Beiträge gefunden
Die KSJ ist der Verband für Schülerinnen und Schüler an Gymnasien und Realschulen in der Diözese Freiburg.
Sieben katholische Kinder- und Jugendverbände haben sich im Erzbistum Freiburg unter dem Dach des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zusam-mengeschlossen.
Drei weitere Jugendverbände sind assoziierte Mitglieder.
Pais bedeutet Kind und der junge Mensch stehen im Mittelpunkt der Projekte. Kindern und Jugendlichen soll dort begegnet werden, wo sie die meiste Zeit verbringen. Schulen werden durch Angebote wie etwa Workshops, Arbeitsgemeinschaften und Seminare unterstützt.
Das Erzbistum Freiburg im Breisgau liegt im Südwesten Deutschlands in unmittelbarer Nachbarschaft zur Schweiz und zum Elsass.


Der Regentropfen erscheint in der Regel mit zwei Heften, dem Regentropfen und dem Regentropfen Aktuell. Der Regentropfen ist meist einem Thema gewidmet, das dann im Heft behandelt wird. Man findet dazu interessante Artikel, Gruppenstunden und -bausteine, Informationen und Anregungen.
Die Mitglieder der katholischen Landjugendbewegung sind Jugendliche und junge Erwachsene aus dem ländlichen Raum. Der Schwerpunkt der Arbeit auf Diözesan- und Regionalebene liegt in der Unterstützung und Begleitung von Ehrenamtlichen und in der Bildungsarbeit.
Ziel der Katholischen Jungen Gemeinde ist es, junge Menschen bei der Gestaltung ihres eigenen Lebens zu unterstützen. Sie greift Fragen und Probleme der Kinder und Jugendlichen auf, wie Glaube, Autoritätsverständnis, Übergang Schule - Beruf und Freizeit.
Die Spuren der drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam in Freiburg sind der rote Faden unserer Schnitzeljagd. Mit jungen Leuten zwischen 12 und 18 Jahren erfahren wir u.a.

Wir gestaltren fünf Tage Feriencamp für Flüchtlingskinder und Kinder aus weiteren Bildungsgruppen. Das ist eine geballte Ladung an Action, Spiel, Spaß und einer interaktiven Themenreihe.

Mit den SOUNDNERDS gründeten engagierte Jugendliche von TEN SING Freiburg eine Gruppe in der Teenager lernen als Tontechniker ein großes Jugendkonzert mit Chor, Band, Tanz und Theater zu betreuen.
Element 3 erstellt in Zusammenarbeit mit jungen jüdischen Autoren aus Israel und Deutschland, sowie dem Cornelsen Verlag Berlin eine pfiffige, jugendgerechte Methodensammlung zu jüdischem Leben und jüdischer Jugend in Deutschland.

M*A*S*H 2003
„Malteser-Aktion Schlamm-Hospital"
Eine Aktion für alle Malteser zwischen 8 und 80
Was um Himmelswillen ist eine Hutnase?

Durch die Ausbildung zum Jugendleiter wird ein hohes Maß an sozialer Kompetenz erworben. Es werden Schlüsselqualifikationen wie Verantwortungsbewusstsein, Fairness, Kommunikationsfähigkeit und Selbständigkeit vermittelt.

Der OT findet immer Donnerstags um 19.30 Uhr (nicht in den Schulferien) im Katholischen Jugendbüro statt. Es ist ein Angebot für Jugendleiterinnen und Jugendleiter in der kirchlichen Jugendarbeit im Dekanat Freiburg. Hier können über die Gemeinde hinaus Kontakte geknüpft werden.
Die Fachstelle Jugend und Schule, als eine Einrichtung der katholischen Kirche in der Erzdiözese Freiburg, engagiert sich im Lebensraum Schule.

In der öffentlichen Bücherei des Katholischen Pfarramts St. Barbara finden sich etwa 4000 Bücher und über 100 Spiele für Kinder und Erwachsene.
Die Jugend der Pfarrei Heilige Familie Freiburg bietet für Kinder und Jugendliche ein reichhaltiges Programm im Rahmen der Katholischen Jugendarbeit. Ungefähr 100 aktive Jugendliche sind engagiert.
Die Kirchenband ist für die musikalische Gestaltung von Jugendgottesdiensten, christliche Musik, und die Pflege des geistlichen Lieds zuständig.