Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Religion & Kirche-Filter entfernen Religion & Kirche
271 Beiträge gefunden

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Heidelberg-Weinheim ist der Zusammenschluss von fünf katholischen Kinder- und Jugendverbänden im Dekanat.
Das Katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung des Dekanats Schwäbisch Hall. Es ist zugleich Fachstelle für katholische Jugendarbeit im Dekanat und zugleich die Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.
Die Evangelische Bezirksjugend Kraichgau begleitet und unterstützt Kinder und Jugendliche in den Gemeinden des Kirchenbezirks Kraichgau mit vielfältigen Erlebnisangeboten und Projekten zur Glaubenserfahrung.
Das Katholische Jugendbüro unterstützt und fördert die kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Es gibt vielerlei Angebote zur Aus- und Weiterbildung von Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern sowie Veranstaltungen in den Bereichen Bildung, Freizeit, Spiritualität und Politik.

Geberlaune will eine Kultur der Großzügigkeit und die Freude am Geben und Teilen unter jungen Menschen wecken, entwickeln, fördern und ausbreiten.

Im Rahmen des Programms "Media Mobile“ wurden fünf medienpädagogische Aktionen (drei kleinere Filmprojekte im Zusammenhang mit Jungschar-Treffen und -Lagern sowie Workshop-Angebote) durchgeführt, an denen insgesamt 100 Jugendliche unterschiedlichen Alters aus diversen Schulformen beteiligt waren.

Schulungstag für Freizeitmitarbeitende
Beim Schulungstag für unsere Sommerfreizeiten wurden rund 60 Mitarbeitende unserer Freizeiten von einer Medienpädagogin in Gruppen von etwa 12 Personen jeweils eine Stunde lang in Sachen Medienpädagogik und Nutzung des Medienrucksacks geschult.
Die KJG Ravensburg fördert soziales Engagement junger Menschen durch Aktivitäten und Projekte für Gemeinschaft und Solidarität.
Das Katholische Jugendreferat Ludwigsburg bietet im Rahmen des BDKJ jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung, Engagement und Gemeinschaft.
Die Alevitische Jugend Mühlacker fördert Integration, Bildung und interkulturellen Dialog für junge Menschen durch vielfältige Programme und Aktivitäten.
In der Kirchengemeinde sind zwei Jugendgruppen zu Hause: die Ministranten und die Pfadfinder (DPSG - Stamm Petter Moen). Die Gruppen sind offen und altersorientiert untergliedert. In der Regel können Kinder ab acht Jahren aufgenommen werden. Die Pfarrei ist Trägerin des Kindergartens St.
In der Kirchengemeinde sind einige Jugendgruppen zu Hause: die Jugendkolping, die Ministraten und die Pfadfinder (DPSG - Stamm Bernhard von Baden). Alle Gruppen sind offen und altersorientiert untergliedert. In der Regel können Kinder ab acht Jahren aufgenommen werden.
Das Evangelische Jugendwerk organisiert und verantwortet die evangelische Kinder -und Jugendarbeit in den Stadttteilen Sillenbuch, Heumaden und Riedenberg.
Die Diözesanstelle Berufe der Kirche informiert, berät und begleitet junge Menschen in der Berufswahl. Natürlich liegen die pastoralen Berufe, zu denen die Diözese ausbildet, sowie die sozialen Berufe am nächsten.
Die GetAwayDays bieten jungen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen die Möglichkeit, einige Tage aus ihrem gewohnten Umfeld auszusteigen, und eine Woche zu erleben, die voll ist mit Herausforderungen, aber auch voll ist mit vielen neuen Eindrücken und persönlichen Erfolg
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.
Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e. V. (CJD - die Chancengeber) ist eines der größten Bildungsunternehmen in Deutschland.

Das Projekt richtet sich an "in den Ferien daheimgebliebene" Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren mit und ohne Zirkuserfahrung und bietet ihnen die Möglichkeit sich auszuprobieren. Die Teilnehmenden der Zirkusschule planen selbst was aufgeführt werden soll.
Der Preis zeichnet das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg aus.