Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
- (-) Heilbronn-Filter entfernen Heilbronn
11 Beiträge gefunden

Der Verein zur Förderung von Kultur, Bildung, Integration und Kunst setzt sich gemeinsam mit jungen Menschen mit Migrationsgeschichte mit Vergangenheit und Kultur der deutschen Minderheiten aus den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten in Ost-, Mittel und Südosteuropa sowie den ehemaligen Republ
Das Projekt Respekt in Brackenheim ist beendet. Durch den partizipativen Charakter des Projekts, hat es sich im Prozess verändert. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Projekt Respekt 336
Die Mediathek Neckarsulm ist das Informations- und Medienzentrum der Stadt. Ein zeitgemäßes Medienangebot steht bereit, d.h. einen Mix aus Büchern, Tonträgern, digitalen Medien, Filmen und Internet.

Bad Wimpfen (13.09.2013) – Die Jugendarbeit Bad Wimpfen (Diakonische Jugendhilfe Heilbronn e.V.) ist neuer Partner im Kindermedienland-Projekt „Im Netz. Vor Ort. Bei Dir. Mach mit!“ und erhält für die medienpädagogische Arbeit ein MediaMobil.

Bad Wimpfen (30.01.2014) – Die Jugendarbeit Bad Wimpfen (Diakonische Jugendhilfe Heilbronn e.V.) war 2014 im zweiten Jahr Partner im Kindermedienland-Projekt „Im Netz. Vor Ort. Bei Dir. Mach mit!“ und blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück.

Der Projektträger führte Fotocomic- und Handyfilmworkshops mit Jugendlichen durch und erweiterte seine Angebote für Jugendliche unter anderem die Bereiche Audio und Stop-Motion.
Medien: ganz konkret:

Der Jugendfilmclub (JuFi) besteht aus ehrenamtlich aktiven Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Landkreis Heilbronn, die sich für kreative Medienarbeit begeistern.

November 2013
Einer Gruppe von Schülern und Lehrern der Realschule Weinsberg trifft sich um eine Aktion zum Thema „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“.
Die Idee zu „Gib Rassismus einen Korb“ entsteht.

Die Sensibilisierung für Hölderlin und seine Kunst, die Identifizierung der Schüler mit dem Heimatort sowie die Förderung der Kreativität stehen als Ziele dieses Projektes der Hölderlin Werkrealschule in Lauffen am Neckar im Vordergrund.

Die Kinder- & Jugendförderung Eppingen macht 2 in 1. Sie verbindet eine internationale Jugendbegegnung mit einem künstlerischen Fotoprojekt. Jugendliche zweier unterschiedlicher Kulturen begegnen sich und machen sich, in gemischten Teams, auf Spurensuche. Die gestellten Themen (u.a.

Erstellung eines Videofilms zum Einsatz in Unterricht und Jugendarbeit
Gemeinsam mit Besuchern des Jugendhauses und Schülern soll ein Drehbuch für einen Videofilm zum Thema Okkultismus erarbeitet und umgesetzt werden.