Suchergebnisse
Aktuelle Suche
61 Beiträge gefunden
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
Was passiert, wenn Autor*innen des Kollektivs Literally Peace auf einen Filmemacher in Stuttgart treffen und einen in Damaskus?
Wir wollen ein Musikvideo drehen, bei dem wir uns als junge Menschen all die Dinge anschauen, die grundlegend falsch laufen auf der Welt. Das Video Video soll visuell ansprechend auf Plastikkontinente, Artensterben, Klimawandel und Patriarchale Strukturen hinweisen.
<!--
@page { size: 21cm 29.7cm; margin: 2cm }
P { margin-bottom: 0.21cm D
Die Jugendinitiative Jungbusch e.V. bietet vielfältige Angebote in den Bereichen Sport, Internetwerkstatt, Theater, Beratung, Lernhilfe und Bewerbungen.

Unter Anleitung von geschultem Fachpersonal beschäftigen sich Jugendliche im Alter von 16-21 Jahren mit und ohne Migrationsbiografie über mehrere Wochen mit dem Thema Fotografie.
In dem Filmprojekt begegnen sich Jugendliche unterschiedlicher Herkunft um sich mit dem Thema gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auseinanderzu-setzen, eigene Erfahrungen diesbezüglich auszutauschen und einen Kurzfilm zum Thema zu drehen.
„In Zeiten von Filterblase, Lügenpresse und Abiturienten, die irgendwas-mit-Medien machen wollen, kommt der Treff Y Media und bringt die Lösung.“ So formulieren Paul Kost (17), Samuel Rettig (18), Dominic Köstler (19) und Julia Serena Unseld (20), Initiatoren und Leiter des neuen Radio free FM Pr

Bad Wimpfen (13.09.2013) – Die Jugendarbeit Bad Wimpfen (Diakonische Jugendhilfe Heilbronn e.V.) ist neuer Partner im Kindermedienland-Projekt „Im Netz. Vor Ort. Bei Dir. Mach mit!“ und erhält für die medienpädagogische Arbeit ein MediaMobil.
Mode trifft Integration -
- ein transkulturelles Projekt von Kindern Jugendlichen aus vielen Nationen.
Es geht um Filz, Faden, nachhaltige Stoffe und Wolle:
Schafe kommen in Mode.
Im Rahmen des Indischen Filmfestivals Stuttgart werden drei junge FilmemacherInnen aus Mumbai nach Stuttgart eingeladen, um mit drei jungen Stuttgarter NachwuchsfilmerInnen ein gemeinsames filmisches Portrait der Stadt Stuttgart zu realisieren.
In letzter Zeit wurde das Thema „die Zukunft Europas“ besonders oft diskutiert. Es stellt sich die Frage, muss Europa eigentlich gemeinsam sein? Wofür brauchen wir die Europäische Union? Was bedeutet Europa für uns? Warum sollen die Menschen für ein gemeinsames Europa sein?

Kurzbeschreibung des Projekts

Das Projekt

Das Deutsch-Französische Institut (dfi) ist ein unabhängiges Forschungs-, Dokumentations- und Beratungszentrum für Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen in ihrem europäischen Umfeld.

" Soul Season" ist eine Soul - Revue, welche dem Publikum einen Einblick in die Entwicklung der Soulmusik von den frühen Jahren bis in die heutige Zeit liefert.

Das Ziel dieses Projekts war es, junge Menschen insbesondere Nachwuchsfilmemacher, Filminteressierte und etablierte Medienschaffende aus der Metropolregion Rhein-Neckar zusammen zu bringen, denn gemeinsam können wir unsere Kreativität am besten nutzen.
Benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund beteiligen sich bislang nur sehr wenig an der Bürgerbeteiligung zu Prozessen der Stadtentwicklung.
Unter der Fragestellung "Wo bist du Zuhause?" sollen die beteiligten Kinder dazu angeregt werden, sich bewusst mit ihrem Zuhause und ihrem sozialen Umfeld zu beschäftigen.
Wir werden in Neugereut, einem sozialen Brennpunkt mit multikultureller Bevölkerung Integrationsarbeit für ca. 15 – 20 Jugendliche mit Hilfe des Mediums der digitalen Fotografie leisten.
Der Jugendtreff Burgholzhof hat ein Video produziert, in dem fünf männliche Jugendliche aus dem Stadtteil im Alter von 12 bis 16 Jahren sich und den Stadtteil darstellen.
Mit Hilfe des modernen und attraktiven Mediums Internet und Logogestaltung treten die Sozialarbeitenden mit Jugendlichen aus benachteiligten Familien des Stadtteils Bad-Cannstatt in Kontakt. Im Projektverlauf entsteht das Logo für JULA und die dazugehörige Internetseite.