Suchergebnisse
Aktuelle Suche
620 Beiträge gefunden
- (-) Einrichtung-Filter entfernen Einrichtung
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
Als gemeinnützige Bildungseinrichtung unterstützen wir Schulen als außerschulischer Bildungspartner.

Netzwerk Solidarität e.V.
Refugium – Integrationsprojekt Orientalischer Garten Ahorn e.V.
Südwind Freiburg e.V.
Zehntscheuer Deizisau

GusG Großeicholzheim und seine Geschichte
Förderverein der Gräfin-Monika-Schule Scheer e.V.
Das Kommunikationszentrum für interkulturelle Zusammenarbeit Kirchheim (KIZ) bietet Hauptschülerinnen und -schülern die Förderung von Lebens- und Berufsperspektiven, Seminare zur Orientierung, Berufsinformationstage, einen Offenen Treff, Freizeitaktivitäten, Nachhilfe, geschlechtsspezifische Grup
Zu den Zielen des Vereins jüdisches Leben Kraichgau gehören die Bewahrung des jüdischen Kulturerbes im Kraichgau, altersgerechte Vermittlung und Darstellung des jüdischen Lebens in seiner Vielfalt und einen aktiven Beitrag zu Toleranz und Versöhnung zu leisten.

Der Arbeitskreis Miteinander, Lörrach unterstützt Flüchtlinge und will das Verständnis für sie in der Gesellschaft fördern.
Die Jugendfarm ist eine offene Einrichtung, die allen Kindern und Jugendlichen von 6 – 16 Jahren zur Freizeitgestaltung offen steht. Viele der Aktivitäten sind durch den landwirtschaftlichen Bestandteil der Einrichtung in einen jahreszeitlichen Rhythmus eingebunden.
Das CJD Christliche Jugenddorfwerk Stuttgart e.V. bietet in Partnerschaft mit der Agentur für Arbeit berufliche Orientierung, Vorbereitung, Ausbildung und Integration für Jugendliche und Erwachsene, je nach Bedarf mit individueller Unterstützung und pädagogischer Begleitung.
Der CVJM Kraichtal e.V. möchte den Jugendlichen Räume schaffen, in denen sie sich begegnen und entwickeln können. Den jungen Menschen werden Möglichkeiten geboten, ihr Leben gemeinsam zu gestalten.
Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.
Seit 1. Dezember 2009 besteht auf dem Online-Beratungs-Portal des Deutschen Caritasverbandes www.beratung-caritas.de die Möglichkeit sich zu ehrenamtlichem Engagement und zu Freiwilligendiensten im In- und Ausland online beraten zu lassen.

Die alevitische Gemeinde Villingen-Schwenningen ist zentrale Anlaufstelle für Aleviten und Alevitinnen. Die Alevitische Gemeinde Villingen-Schwenningen schafft gute Rahmenbedingungen für die Jugendarbeit und hilft tatkräftig.
Der Verein wurde Ende der 1980-er Jahre von Griechen aus Pontos gegründet. Nach dem Motto „Durch Erlernen des Gestern bereiten wir das Morgen vor“ sollen die folgenden Generationen dem Beispiel derer folgen, die den Verein zur Tradition aufblühen ließen.
Der Förderverein Zukunftswerk Teurershof e.V. unterstützt die Freie Waldorfschule Schwäbisch Hall finanziell und ideell. Er hilft bei Projekten, die über den schulischen Alltag hinausgehen und betreut und unterstützt die Ehemaligenarbeit.
Die Jugendorganisation des Sportkreises Schwäbisch Hall e.V. bietet:
Der Kreisjugendring Neckar-Odenwald-Kreis e.V. ist die gesellschaftspolitisch verantwortliche Vertretung der Jugend im Neckar-Odenwald-Kreis. Er vereinigt alle Jugendarbeit betreibenden Verbände und führt selbst Veranstaltungen durch.