Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
3461 Beiträge gefunden

der Rotary Hilfe e.V. und der Rotary Club Ludwigsburg führen an
o Kasteneckschule Freiberg (Grundschule)
o Justinus-Kerner-Schule Ludwigsburg (Hauptschule)
Projekte der bildenden Kunst in Form von Workshops durch.

Sing your Song ist ein Kooperationsprojekt vom kroatischen Kulturverein Napredak e.V., dem Polnischen Kulturverein e.V. und KulturWelt e.V, entstanden durch Ge(h)fit – Gemeinsam fit für Integration, ein Kulturprojekt der Stadt Ludwigsburg.
Das Projekt
„Raus aus Amal“ (Fucking Amal) - Neues Jugendtheaterstück des Campus Theaters - Folgeprojekt nach „ Ich knall euch ab“
Theaterstück von Lukas Moodysson
nach dem gleichnamigen schwedisch-dänischen Jugendfilm
Eine Performance mit Tanz, Musik und Kunst.
„DEADLINES – Die Grenzen der Zeit“ ist ein Performance-Abend mit Tanz, Rap und Graffiti-Art und stellt einen neuen Höhepunkt der Arbeit der MeetHipHop Community in Ludwigsburg zum 10jährigen Jubiläum dar.

Zum bundesweiten 1.Deutschen Diversity Tag am 11.Juni 2013, haben wir (zwei Studentinnen der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg) mit 12 Vielfaltcoaches gemeinsam einen Nachmittag im Pforzheimer Rathaus gestaltet.

Projektbeschreibung für DeinDing 2013

Die Europawahl 2014 stand an und die politische Debatte hatte bereits begonnen. Themen wie Mobilität, Bildung, Umweltschutz und Bürgerbeteiligung waren sehr präsent. Diese Themen betreffen ganz besonders die junge Generation.
In drei Sätzen:
TINKERTANK steht für den kreativen Umgang mit Technik: eine einzigartige Verbindung
von Kunst, Technik und Medien. Bei TINKERTANK nehmen Kinder und Jugendliche

Beschreibung der Einrichtung:
Die Kostümakademie Ludwigsburg wurde im März 2012 von der Kunsthistorikerin Dr. Eva Maria Schneider-Gärtner gegründet und arbeitet seitdem mit dem Residenzschloss Ludwigsburg zusammen.

Der Jugendrat ist ein von allen 12- bis 17-jährigen Jugendlichen eines Stadtteils gewähltes Gremium. Die Jugendlichen werden schriftlich zur Jugendratswahl eingeladen. Zur Wahl stellen können sich alle 13- bis 17-jährigen StadtteilbewohnerInnen.

1991 stellte die Jugendförderung Ludwigsburg bei einer Umfrage unter Ludwigsburger Musiker/innen ein großes Interesse an Übungsräumen, Auftrittsmöglichkeiten und gegenseitigem Austausch fest.
„Döner oder Pizza“ ist ein Projekt unserer Mädchenvideogruppe mit acht Teilnehmerinnen unter der Anleitung von zwei Fachfrauen.

Projekt Ziel:

Das Bildungspatenmodell Korntal-Münchingen fördert bildungsbenachteiligte Jugendliche mit Migrationshintergrund in den Bereichen Bewerbung, Ausbildung und Beruf. Engagierte Bildungspaten begleiten, motivieren und unterstützen Jugendliche ab der 8.
Implementierung der Schülerfirma SCT Student Creative Team sGmbH in das aktive Schulleben der Matern-Feuerbacher Realschule in Großbottwar.
Folgende Geschäftsfelder sollen dabei verwirklicht werden:


Ein Angebot der AG Stadtranderholung (AWO/Stadt Ditzingen). Erstmals 1997 mit 90 Kindern in den ersten beiden Sommerferienwochen durchgeführt (mit 30 Betreuern). 1998 nehmen 120 Kinder teil (45 Betreuer).

Existiert seit 1991.
AKmitglieder: Suchtinfolehrer und Elternvertreter aller Schulen in Ditzingen, gewählte Fraktionsvertreter der CDU, SPD, Grünen.
Koordinationsstelle ist die Stadtjugendpflege. 6-8 Sitzungen pro Jahr.
