Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Konstanz-Filter entfernen Konstanz
283 Beiträge gefunden
Die Gemeinschaftsschule Lotte-Eckener in Konstanz bietet eine zukunftsorientierte Bildung mit Schwerpunkten auf Teamarbeit, Medienkompetenz, Natur und Gesundheit. Die Schule legt Wert auf ein Umfeld, in dem sich die Lernenden wohlfühlen, ihre Stärken entwickeln und Chancengleichheit erfahren.

Das Kreisjugendreferat Konstanz beabsichtigte, Jugendliche im ländlichen Raum und über den kompletten Landkreis verteilt durch die Einladung in ein "Dialogmobil" für Jugendbeteiligung zu begeistern."FRIEDA" - so sein Name - fuhr und fährt die Gemeinden ab und lässt dort u.a.

Ausbau der Jugendbeteiligung.
Der 1. FC Rielasingen-Arlen bietet vielfältige Fußballprogramme für alle Altersgruppen und Spielstärken, von der Verbandsliga bis zu den Jugendmannschaften. Der Verein legt Wert auf die Förderung von Talenten und den Gemeinschaftsgeist.

Ein Jugendaustausch, um die Kluft zwischen motivierten jungen Erwachsenen aus dem globalen Süden und Norden zu überbrücken
Narrenzunft Quellwasser e.V.

Kath. Kirchengemeinde, Seelsorgeeinheit St. Ratold
Musikschule Stockach
Die Bürgerstiftung Engen wünscht sich eine Stadt, in der Menschen, Unternehmen und Organisationen ihre soziale Verantwortung wahrnehmen.
Die 1993 vom BUND Baden-Württemberg gegründete Momo-Stiftung fördert Projekte, die Kindern und Jugendlichen ein besseres Verständnis für ihre Umwelt und die Natur vermitteln.
Die Internationale Bodensee Konferenz und das Interreg IV-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein unterstützen mit dem Kleinprojektefonds grenzüberschreitende Vorhaben von gering

In der Stadt Konstanz soll den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu kürzeren Wegen in Beteiligungsprozessen gegeben werde.
Die Bodensee-Stiftung ist eine projektorientierte Naturschutzorganisation. Sie repräsentiert den Bodensee im globalen Seennetzwerk Living Lakes.

Die Grundschule Petershausen nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Unter dem Motto "Grill & Chill" bauten 20 junge Menschen im Alter von 12-26 Jahren ihren neuen Treffpunkt an der Aach. Die Idee enstammt aus dem Jugendforum, welches im November 2018 stattgefunden hat.

Ziel des Singener Antrags (ca. 48.000 Einw., 15 Schulen, LK Konstanz) ist es, Nachhaltigkeit bei Jugendbeteiligung zu erreichen und regelmäßig Jugendforen durchzuführen.
Das Programm wird bereits im Programm „Demokratie leben!“ mitgedacht und ist in dieses Gesamtkonzept eingebettet.

In Konstanz wurden in 12 Schulen verschiedene Workshops durchgeführt, deren Ergebnisse der Kongress "Lebendiges Lernen" präsentierte.

Die Einrichtung kooperiert mit Schulen.
Der Musikverein Volkertshausen wurde im Jahr 1857 gegründet. Neben den musikalischen Veranstaltungen wie Konzerte und Vorträge ist der Musikverein auch durch eigene gesellschaftliche Veranstaltungen ein wichtiger Kulturträger im Ort und hat großen Anteil am gesellschaftlichen Leben.