Um Mannheimer Jugendlichen in der Zeit der anhaltenden Kontaktbeschränkungen ein spannendes Angebot zu machen, organisierte die junge Projektmacherin und Tänzerin Joanna Escobar (26), mit Unterstützung der Jugendförderung, einen digitalen Tanzcontest mit dem Titel „MADACOO“ (steht für: Mannheimer
Der Nachtsport in Rheinfelden (Baden) ist ein Präventionsprojekt des städtischen Jugendreferates und wird von ehrenamtlichen jungen Menschen durchgeführt und von einer hauptamtlichen Projektleitung begleitet.
Wir – das JuniorTeam der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) - engagieren uns mit verschiedenen Projekten für Jugendliche und junge Menschen im Sport. Dabei beteiligen wir junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren, die Lust haben, bei uns mitzumachen.
Im April 2019 habe ich die Facebook Gruppe: „Rheinfelden Früher – Heute“ zur Stadtgeschichte Rheinfeldens gegründet. Mit dieser Gruppe möchte ich bezwecken, das die Geschichte meiner Heimatstadt interaktiv zum Leben erweckt wird, und die Mitbürger*innen die Geschichte der Stadt nicht vergessen.
Beim ersten Jugendforum in Walzbachtal am 2. März 2018 fiel die Idee für einen Bikepark, die aber erst später verfolgt wurde. Am zweiten Jugendforum am 5. April 2019 wurden genauere Ideen dazu entwickelt.
[U25] ist ein Online-Beratungsangebot der Caritas Biberach-Saulgau für Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren, welche sich in einer existenziellen Lebenskrise befinden und sich das Leben nehmen möchten.
An dem Online-Kochkurs, der am 18.12.2020 zum Thema ,,Genuss in der Heimat“ stattfand, nahmen insgesamt 12 Teilnehmer*innen teil. Das Projekt wurde durch die Kooperation vom Landwirtschaftsamt Freudenstadt und dem Jugendgemeinderat Horb ermöglicht.
Wir im Ariba-eSports Team sind zwei engagierte Jugendliche die durch einen Traum im Jugendforum 2018 ein gut etabliertes Projekt erschaffen haben. Seitdem machen wir regelmäßig Turniere (auch online) mit kleinen Preisgeldern.