Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Mädchen-Filter entfernen Mädchen
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
- (-) Stuttgart (Stadtkreis)-Filter entfernen Stuttgart (Stadtkreis)
15 Beiträge gefunden
Zentrum für Interkulturelle Mädchen- und Frauenarbeit (ZIMA)
ZIMA unterwegs
Das Theaterprojekt Props - Place to Play startete eine Projektphase mit dem Schwerpunkt Improvisation.
STILL BREATHING
ist ein Kurzfilmprojekt von der Regisseurin Cana Yilmaz (aus Stuttgart)
INHALT
Bei Beteiligungsaktionen für Kinder, Jugendliche als auch Migranten zur Gestaltung des Stadtteils wurde ein deutlicher Bedarf an betreuten Sport- und Bewegungsflächen im Stadtteil deutlich. Diesem Wunsch wird durch das Projekt "Kick auf dem Hallschlag - die Bolzplatzliga" entsprochen.

Die Arbeitsgemeinschaft Mädchen/Frauen setzt sich aus Mitarbeiterinnen verschiedener sozialer Einrichtungen im Stadtteil zusammen.
Ziele:
1) Die Mädchen sollen die Möglichkeit haben - außerhalb des Schulsports, Kontakt zum Sport, zu neuen Sportarten oder -formen zu bekommen und diese auszuprobieren.

Kinderlieder aus verschiedenen Nationalitäten und Kulturen im Hallschlag werden gesammelt. Dazu wird ein Liederheft gestaltet. So wird die Vielfalt im Stadtteil sichtbar.
Die Kontaktaufnahme mit den Kindern erfolgt über die Carl-Benz-Schule (GS) und die Altenburgschule (GS).
Unter der Fragestellung "Wo bist du Zuhause?" sollen die beteiligten Kinder dazu angeregt werden, sich bewusst mit ihrem Zuhause und ihrem sozialen Umfeld zu beschäftigen.
Die PSG setzt sich mit dem Jahresthema "Pfadfinderinnen für Gerechtigkeit" aktiv gegen Armut von Kindern ein. Als Mädchen- und Frauenverband legt die Pfadfinderinnenschaft St.

Es handelt sich um die Fortsetzung bzw. Weiterführung unseres Projektes vom letzten Jahr, mit welchem wir eine Förderung der Breakdance und HipHop Szene im Allgemeinen in Stuttgart erreichen wollen.
Das Kinder- und Jugendhaus Degerloch „Helene P." hat für jeden etwas zu bieten. Zwischen 6 und 14 Jahren kann man sich im Kinderbereich austoben, der wöchentlich einmal den Kindertreff, das Kindercafé, die Computerkids, Kochen und eine Ideenwerkstatt anbietet.

Ein Kommunikationskonzept zur Integration von geflüchteten Mädchen und Frauen Von Jana Kocher, Patricia Reiners und Marilen Rauch

Wir sind das Team KoJ, eine Jugendgruppe des Deutsch-Russischen Kunst- und Kulturvereins KOLOBOK e.V. in Stuttgart.