Suchergebnisse

Search page for the JN Node Index

    Snapshot Bildung und Schule
    Die Lese-Heimat Stuttgart steht für eine nachhaltige Sprachförderung geflüchteter Kinder mit Mitteln des Vorlesens. Denn fremde Sprachen lassen sich nicht durch reines Vokabeln lernen erschließen, es geht um den Aufbau innerer Bilder und Assoziationsketten.
    Zuletzt geändert: 
    18.12.2017 - 11:05
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    258107

    Joh.-Friedrich-v.-Cotta-Schule Stuttgart Kaufmännische Schule

    Zuletzt geändert: 
    11.12.2017 - 13:38
    Inhaltstyp: 
    schule
    Beitrag Id: 
    244618
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Für 1 Woche treffen sich je 8 junge Menschen aus Deutschland, Italien, Polen und Kroatien in Stuttgart, um an der interkulturellen "Social Start-up Week" teilzunehmen.

    Zuletzt geändert: 
    07.12.2017 - 10:43
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    256956
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Die Kultur- und Theatergruppe "Brücke" ist auf der Suche nach neuen Formen der Darstellung gegen Klischees und Vorurteile, indem das Komplexe im System betrachtet werden soll und dadurch Abstand von einer direkten und oft nicht schlagkräftigen Arbeit „Gegen Rechts“ genommen werden soll.

    Zuletzt geändert: 
    07.12.2017 - 10:17
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252608

    „Mehr als Schwarz und Weiß – Aufbruch in ein buntes Leben“


    Konzeption für den Jugendaktionskongress 2016
    Termin: 29.10.–2.11.2016
    Ort: Schiller-Gymnasium Offenburg
    Teilnehmerzahl: 94

    Zuletzt geändert: 
    09.11.2017 - 10:35
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    257989

    Jeweils ein Dutzend Stadtentdecker waren in den vergangenen Monaten in den Stuttgarter Stadtteilen Ost, Nord und Zuffenhausen/Rot unterwegs. Sie haben ihre Stadtteile erforscht, spannende Orte besucht und gesammelt – und schließlich drei bunte Stadtteilkarten zusammengestellt.

    Zuletzt geändert: 
    06.11.2017 - 09:04
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    257972

    Im März 2017 haben sich über 40 Jugendliche im Rahmen der zweitägigen JUMA-Zukunftswerkstatt getroffen und Projektideen entwickelt, die sich mit den Themen „Gesellschaft und Soziales Engagement“ sowie „Diskrimini

    Zuletzt geändert: 
    27.10.2017 - 13:30
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    257968
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Mittlerweile hat die Jam Session sich einen Namen gemacht und steht für gute Partys mit exzellenter Musik, tollen Gästen, viel Liebe zum Detail und einem gewissen sozialpolitischen Touch. Diesem Anspruch wollen wir weiterhin gerecht werden und haben diesmal wieder einiges zu bieten.

    Zuletzt geändert: 
    18.10.2017 - 14:25
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    256558
    Snapshot Soziales

    Die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft  (stjg) probiert seit einigen Jahren  unter dem Motto "Offen  für Vielfalt" verschiedene Formate aus, um die Toleranz und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt zu fördern.

    Zuletzt geändert: 
    17.10.2017 - 14:28
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    257952

    Ob Neuling oder erfahrener Gemüsegärtner, Selbstversorger oder Bio-Fan – jeder ist beim Demeter Schau- & Bildungsgarten willkommen und findet hier passende Angebote und Informationen rund ums biodynamische Gärtnern.

    Zuletzt geändert: 
    20.09.2017 - 10:34
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252628

    270 SchülerInnen der Stuttgarter Friedensschule probieren sich in selbstgewählten Workshops aus und erleben sich und ihre Schulgemeinschaft in einer gigantischen Abschlussshow neu.

    Zuletzt geändert: 
    13.09.2017 - 09:56
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252612

    Mit dem „Werd’ laut in deiner Stadt"- Theaterworkshop wollen wir allen interessierten Kindern aus dem Raum Baden Württemberg, die sich vom 22.05.-25.05.2015 in Blaustein (bei Ulm) zum diesjährigen Kindercamp der DIDF-Jugend BW einfinden, einen Theaterworkshop anbieten.

    Zuletzt geändert: 
    11.09.2017 - 09:55
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252820
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Im Rahmen des Indischen Filmfestivals Stuttgart werden drei junge FilmemacherInnen aus Mumbai nach Stuttgart eingeladen, um mit drei jungen Stuttgarter NachwuchsfilmerInnen ein gemeinsames filmisches Portrait der Stadt Stuttgart zu realisieren. 

    Zuletzt geändert: 
    07.09.2017 - 15:48
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    256410

    Nachdem Props e.V.

    Zuletzt geändert: 
    07.09.2017 - 11:45
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    256700
    Snapshot Kultur und Kunst

    Ein englischsprachiger, überall auf der Welt verständlicher Kurzfilm über die Vernachlässigung eines jungen Geschwisterpaares durch ihre Mutter.

    Zuletzt geändert: 
    07.09.2017 - 10:02
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    255755
    Snapshot Bildung und Schule

    Am Freitag, den 12. Mai 2017 war es endlich soweit – unser Mixed-Pickles-Abend wurde gestartet. Wir haben in unserer Mensa alles wunderbar vorbereitet, die Tische schön eingedeckt mit der selbst hergestellten Tischdekoration von „Häkeln, Stricken & Co“.

    Zuletzt geändert: 
    30.08.2017 - 09:40
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    257741
    Snapshot Interkulturelles Lernen

     

    Beginn: Die Proben begannen im Oktober 2016.

    Zuletzt geändert: 
    30.08.2017 - 09:19
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    257842

    Das bereits 2016 entstandene, interkulturelle Theaterprojekt Props-Place to Play für und mit Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichsten Hintergründen wird weitergeführt und im Stadtteil ausgeweitet.

    Zuletzt geändert: 
    03.08.2017 - 15:03
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    257806
    Snapshot Bildung und Schule

    Für unsere Großeltern sind wir ständig „für die Zeitung unterwegs“, für die Kollegen in unserer Bürogemeinschaft „die Jungen“.

    Zuletzt geändert: 
    26.07.2017 - 11:18
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    257798
    Snapshot Gesundheit

    Die Behandlungsziele der Alkoholentgiftungs- und Motivationsstation sind die körperliche Entgiftung, das bewusste Erkennen der Sucht als Krankheit, die Wahrnehmung suchterhaltender Probleme und Konflikte, die Förderung der Änderungsmotivation, die Klärung der Nachbetreuung, die Vermittlung in wei

    Zuletzt geändert: 
    20.07.2017 - 15:11
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    240458