Suchergebnisse
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
996 Beiträge gefunden

Im Rahmen des Programms "Media Mobile“ wurden fünf medienpädagogische Aktionen (drei kleinere Filmprojekte im Zusammenhang mit Jungschar-Treffen und -Lagern sowie Workshop-Angebote) durchgeführt, an denen insgesamt 100 Jugendliche unterschiedlichen Alters aus diversen Schulformen beteiligt waren.

Mit der Media Mobil-Ausrüstung wurden drei zentrale medienpädagogische Aktionen (jeweils ein Film zu Baderegeln und zum Gebrauch des Sanitätsrucksacks sowie ein Podcast zum 50-jährigen Jubiläum des Vereins) durchgeführt, an denen insgesamt 80 Jugendliche unterschiedlichen Alters aus diversen Schu

Was bedeutet Hate Speech und Love Speech? Wer kann stärker davon betroffen sein und wie können wir damit umgehen?

Du wolltest schon immer wissen, wie man gute Fotos schießt? Du hast keine Ahnung was die Einstellungen in deiner Kamera bedeuten? Bildausschnitt, Fokus & RGB sind Fremdwörter für dich? - Dann ist dieser Workshop genau das richtige. Lerne an einem Tag besser Fotos zu schießen.

Die DLRG Aglasterhausen e.V. startet dieses Jahr ein Filmprojekt als Rückblick zum Zeltlager.

Schulungstag für Freizeitmitarbeitende
Beim Schulungstag für unsere Sommerfreizeiten wurden rund 60 Mitarbeitende unserer Freizeiten von einer Medienpädagogin in Gruppen von etwa 12 Personen jeweils eine Stunde lang in Sachen Medienpädagogik und Nutzung des Medienrucksacks geschult.

Unser Kurzfilm befindet sich gerade in der Vorproduktion und wird im Juni und Juli diesen Jahres in Deutschland gedreht werdem. Bis Ende August wird der Film fertiggestellt.

Und haben Sie schon ReINGehört?
Nein? Sie haben noch nichts verpasst, denn der Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn e.V. ist mitten in der Planung eines eigenen Podcast!

Unser Projekt mit dem Titel_"Buen Appetito" (Arbeitstitel) ist ein Awareness Film der in Form einer fiktiven Werbung auf den Konsum von Mikroplastik aufmerksam machen soll. Der Film wird im Rahmen unseres Studiums an der Filmakademie in Ludwigsburg an einem Drehort in Ludwigsburg gedreht.

Über eine Millionen uigurischer Menschen sind bis heute in westchinesischen Internierungslagern inhaftiert worden.

Diplomfilm der Filmakademie Baden-Württemberg, 90 min. Kurzinhalt: "Die todkranke Astronautin Dila arbeitet als Vermesserin unbewohnter Planeten.
Dieses Jahr plant Radio free FM etwas ganz Großes!

Das internationale, renommierte Filmbildungsprojekt „Le Cinéma, cent ans de jeunesse“ (CCAJ) ermöglicht Schüler:innen im Alter von 6 bis 18 Jahren weltweit die Teilnahme an einem einzigartigen Bildungserlebnis, das die Sichtung von Filmen mit Filmanalyse und der Praxis des Filmemachens kombiniert
Die Jugendstiftung BW, das Kindermedienland und die LFK sind Träger des Projekts "MediaMobile".
Unter dem Titel "Recht kurz erklärt" sind während dem Projektzeitraum von Mai 2020 bis Januar 2023 verschiedene Erklärvideos entstanden.

Die Gemeinde Sulzfeld arbeitet an der Verwirklichung medienpädagogischer Aktionen mit Jugendlichen. Folglich finden diese Aktionen im direkten Zusammenhang mit der Jugendarbeit statt. Hierbei wird die Förderung der Jugendbeteiligung einen Kernpunkt bilden.

Wie größere Städte -wie Freiburg oder Karlsruhe- wollen wir eine "Computer-Spiel-Schule" bei uns im ländlichen Raum haben. Was aber machen, wenn man weder das viele Geld, noch die festen geeigneten Räume und auch nicht das Expertenpersonal hat?

SCHABERNACK ist ein Kurzspielfilm von Studierenden der Filmakademie Baden-Württemberg und behandelt Depressionen von Eltern und deren Auswirkung auf Kinder und Jugendliche.

Um die Medienkompetenz von Jugendlichen zu stärken, sollten mithilfe der Media Mobile Ausrüstung verschiedene Projekte durchgeführt werden.
Es wurde eine Online-Spieleplattform entwickelt, auf der jugendliche Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit selbstständig und schnell Online- und Offline-Spiele für ihre Gruppen und Aktionen erstellen und durchführen können – von Stadt-/Geländespielen mit der Kindergruppe bis hin zu Freiz