Suchergebnisse
- (-) Bildung & Schule-Filter entfernen Bildung & Schule
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
204 Beiträge gefunden

Michelle heiratete ihren Jugendfreund Jermaine im sterilen Besuchsraum eines Hochsicherheitsgefängnisses – in der Hoffnung, bald mit ihm in Freiheit leben zu können. Jermaine behauptet, zu Unrecht wegen Mordes verurteilt worden zu sein.

"Nemory" ist ein künstlerisch-kreatives Projekt zur geschichtlichen und politischen Bildung. Eine Gruppe von 15 Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren führt vor der Kamera Gespräche mit Überlebenden des Nationalsozialismus aus dem Raum Freiburg.

Unser Kurzfilm befindet sich gerade in der Vorproduktion und wird im Juni und Juli diesen Jahres in Deutschland gedreht werdem. Bis Ende August wird der Film fertiggestellt.

Über eine Millionen uigurischer Menschen sind bis heute in westchinesischen Internierungslagern inhaftiert worden.

Das internationale, renommierte Filmbildungsprojekt „Le Cinéma, cent ans de jeunesse“ (CCAJ) ermöglicht Schüler:innen im Alter von 6 bis 18 Jahren weltweit die Teilnahme an einem einzigartigen Bildungserlebnis, das die Sichtung von Filmen mit Filmanalyse und der Praxis des Filmemachens kombiniert
Die Jugendstiftung BW, das Kindermedienland und die LFK sind Träger des Projekts "MediaMobile".

Die Gemeinde Sulzfeld arbeitet an der Verwirklichung medienpädagogischer Aktionen mit Jugendlichen. Folglich finden diese Aktionen im direkten Zusammenhang mit der Jugendarbeit statt. Hierbei wird die Förderung der Jugendbeteiligung einen Kernpunkt bilden.

Verbesserung der Lebensqualität mit der Unterstützung der vielfältigen Vereinskultur, des Spitzen- und Breitensports oder die Förderung des künstlerischen Nachwuchses wie auch der kulturellen Szene allgemein zählen zu den Bereichen, die die Sparkasse Tauberfranken fördert und unterstützt.
Über 10.000 Medien stehen den Besucherinnen und Besuchern in der Mediothek im Treffpunkt Rotebühlplatz zur Verfügung. Mit ihrem Angebot ermöglicht die Mediothek aktuelle Erst- und Einstiegsinformationen in nahezu alle Themen und Wissensgebiete.
Die Hardware AG bietet interessierten Schülerinnen und Schülern eine fundierte Ausbildung der Elektronik, Computer-Technologie und Mechanik in Theorie und Praxis. Seit 1997 wird die HAG vom Oberschulamt als eine Arbeitsgemeinschaft für besonders befähigte Schüler/innen anerkannt.
Die Jugendagentur Main-Tauber-Kreis ist die Serviceeinrichtung und Informationsquelle für Jugendliche im Main-Tauber-Kreis. Hier kommen alle Informationen zusammen, die für Jugendliche interessant und wichtig sind.
Die Volkshochschule Nördlicher Breisgau ist ein Treffpunkt für Weiterbildung. Die Kursangebote decken ein breites Spektrum ab.
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen junge Menschen, deren Familien und Lebensumfeld. Mit ihren Leistungsangeboten unterstützen sie Kinder, Jugendliche und Familien bei ihren Lebensansätzen zu einer selbstständigen Lebensgestaltung.
Die Jugendgruppe des Stenografenvereins Christian Schöck Öhringen 1987 e.V. bietet außerschulische Jugendbildung, Kurzschrift, 10-Finger-Tast-Schreiben, Textverarbeitung und den Einstieg ins Internet an.
Bei EVERYBODY LEAVES IN THE END handelt es sich um einen 25-minütigen Kurzfilm von Simon Schneckenburger der im Rahmen des Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg entstehen wird.

Erdbeerkondom ist ein Coming of Age Kurzspielfilm zum Thema 'sexueller Leistungsdruck bei Jugendlichen'.

Wie würde unsere Welt aussehen, wenn die Optimierung des Homo sapiens und seiner Umwelt oberste Priorität hätte? Und wo führt uns diese Optimierung hin, wenn der (medizinische) Fortschritt schneller voranschreitet als die ethische Debatte über die Folgen?
Mit dem Programm „Gemeinsam Digital!

Im November 2021 versuchen tausende Migrant*innen über Belarus und Polen in die EU einzureisen. Der Dokumentarfilm "Border Conversations" vom Regisseur Jonathan Brunner begleitet zwei polnische Aktivistinnen, Karolina und Kornelia, auf ihrer Schicht an der Grenze.

Erstellung von Gruppen Portraits junger Menschen durch onlinebasierte Gruppendiskussionen in virtuellen Räumen.