Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Ostalbkreis-Filter entfernen Ostalbkreis
63 Beiträge gefunden

Das Ferientagheim Leinroden in der Nähe von Abtsgmünd ist ein Ferienlager für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren, bei dem sich die Kids tagsüber austoben können, um dann abends müde ins eigene Bett zu fallen.
Wir sind der Dachverband der in Aalen und Stadtteilen organisierten Jugendvereine, -verbände und -gruppierungen. Diese haben sich 1973 zum Stadtjugendring zusammengeschlossen.
Seit nun mehr über 15 Jahren gab es keinen Treffpunkt für Jugendliche in der Gemeinde. Auf Initiative Jugendlicher hin haben sich 2 Ehrenamtliche gefunden, die gemeinsam mit den Jugendlichen diesen Treffpunkt wiederbeleben wollen und sie dabei unterstützen.

Das Projekt soll dazu beitragen, dass die Beteiligung junger Menschen in einer Kommune oder einem kommunalen Zusammenschluss die Chance hat, sich zu einer nachhaltigen Beteiligungskultur zu entwickeln. Der Beginn des Projektes ist im Juni 2022 geplant und soll im Mai 2024 enden.
In Schwäbisch Gmünd möchte die Islamische Gemeinschaft Milli Görüs in Kooperation mit der Stadtverwaltung einen offenen, ehrenamtlich betriebenen Jugendtreff aufbauen.
Musical-Kooperation Kinder- und Jugendchor Liederkranz Eintracht Hüttlingen e.V. / Alemannenschule Hüttlingen
Mit dem theaterpädagogischen Programm möchte das Theater Aalen das gemeinsame Theatererlebnis vertiefen.

Die Einrichtung kooperiert mit Schulen.

Der türkisch islamische Kulturverein besitzt eine engagierte Jugendgruppe die sich in die Stadtgesellschaft einbringt. In der Vergangenheit sind schon zahlreiche Projekte mit anderen Jugendlichen aus Schwäbisch Gmünd gepalnt und umgesetzt worden, z.B.

In Bettingen konnte auf Wunsch von und mit Beteiligung Jugendlicher eine BMX-Bahn eingerichtet werden.


Das Evangelische Bezirksjugendwerk fördert und vernetzt Kinder- & Jugendarbeit im evangelischen Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd.
Wir unterstützen Kirchengemeinden bei der Entwicklung von passenden Angeboten, und bieten selber eine Reihe von überregionalen Events an.
Die Jugendlichen waren mit konkreten Ideen zum Jugendraum in die Planungsphase eingestiegen. In drei Räumen wurde ein Jugendraum mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Jungs, Mädchen und gemeinsame Aktivitäten) eingerichtet. Die

Zusammenarbeit zwischen der Hauptschule vor Ort und einer weiteren offenen Jugendeinrichtung. Dieses Projekt bezieht sich auf die 8. Klassenstufe.

In Schwäbisch Gmünd sind viele Schul- und Bildungsstätte ansässig, die eine breite Angebotspallette für Jugendliche und Lernwillige anbieten.
Aufgaben des Stadtjugendrings sind die Förderung und Weiterentwicklung der Jugendarbeit, die Betreuung der Jugendtreffs in den sieben Stadtteilen, das Anbieten kultureller Veranstaltungen, die Vernetzung der Mitgliedsvereine, SMV Arbeit, Öffentlichkeitsarbeit sowie die Organisation von Festen.
Der Kreisjugendring ist die Dachorganisation aller im Ostalbkreis tätigen Jugendorganisationen. Er kümmert sich um die politische Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen im Ostalbkreis.
Der Jugendgemeinderat hat eine beratende Funktion in allen die Jugend betreffenden Angelegenheiten. Er vertritt vor allem die Belange von Kindern und Jugendlichen in Schwäbisch Gmünd und ist gewählt von den Jugendlichen im Alter von dreizehn bis 19 Jahren.
Der alevitische Kulturverein (AKV) ist ein Verein der türkischen Gemeinde Schwäbisch Gmünd, der sich der Pflege und des Erhalts der alevitischen Kultur und der Religion verpflichtet hat und nimmt rege Teil an den Veranstaltungen der Stadt.
Über ein anderes Flüchtlingsprojekt bestand schon Kontakt zur Mozartschule und der VKL-Klassenlehrerin Frau Seitz. Daher fanden wir sofort offene Ohren für unsere Idee mit den Jugendlichen, die i. d. R.