Suchergebnisse
Die Geschwister-Scholl-Realschule Bad Urach bietet praxisnahes Lernen mit Berufsorientierung, Wahlpflichtfächern und moderner Ausstattung. Schulsozialarbeit und Beratung unterstützen den Alltag.
Die Laiblinschule ist eine reine Grundschule im Süden Pfullingens, benannt nach dem Mäzen Louis Laiblin und bietet verlässlichen Ganztag mit Grundschulförderklasse, Schulsozialarbeit und Hausaufgabenbetreuung durch den Förderverein.
Die Grundschule Wittlingen ist eine einzügige Grundschule in naturnaher Lage mit enger Anbindung an Kindergarten und Betreuungseinrichtungen. Sie legt großen Wert auf soziales Lernen, individuelle Förderung und nachhaltige Bildung.
Die Sieben‑Keltern‑Schule in Metzingen ist eine offene Grundschule mit Ganztagsangebot, die Förderung aller Kinder, Medienbildung, Bewegung, Lesen, Musik und Prävention in den Fokus stellt. Sie arbeitet mit einem Beratungskonzept und unterstützt gelingende Übergänge in der Schulbiografie.
Das Motto des Polizei-Sportvereins Reutlingen e.V. lautet: Sport ist viel, aber Sport ist nicht alles. Das Mit- und Füreinander ist die Seele des Vereins. Dieser sozialen Verantwortung stellt sich der PSV seit fast 50 Jahren.
Im Karatestudio Dan, Reutlingen bestehen Möglichkeiten, nicht nur sportrelevante Fähigkeiten zu erwerben, sondern auch gesellschaftliche Fähigkeiten zu erlernen. Der Gemeinschaftssinn wird durch gemeinsame Aktivitäten gestärkt.
Der Spaß an Bewegung steht beim TSG Reutlingen e.V. an vorderster Stelle. Dies garantieren unter anderem die rund 200 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Rat und Tat, aber auch mit großem Einsatz und Engagement zur Verfügung stehen.
Die Römerschanzschule in Reutlingen wurde 1957 als Grund‑ und Hauptschule gegründet und offeriert heute eine Ganztagesbetreuung mit Prävention, Grundschulförderklassen und Vorbereitungsklassen für Deutsch als Zweitsprache.
Die Peter-Rosegger-Schule ist eine Ganztagesschule für junge Menschen mit geistiger Behinderung. Die Schüler/innen im Alter von sechs bis zweiundzwanzig Jahren kommen aus dem Stadtgebiet Reutlingen und Umgebung (von Trochtelfingen bis Walddorfhäslach).
Die Mörikeschule in Sondelfingen (Reutlingen) ist eine inklusive Grund‑ und Werkrealschule in offener Ganztagsform, die individuelle Förderung und soziale Begleitung durch Schulsozialarbeit sowie flexible Betreuung fördert.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Minna‑Specht‑Gemeinschaftsschule in Reutlingen ist eine inklusive Gemeinschaftsschule mit Grund‑, Sekundar‑ und gymnasialer Oberstufe, die individuelles Lernen in offenen Formen, Profilfächer wie Technik oder Spanisch sowie schulische Begleitung durch Coaching und Sozialarbeit in den Mittelpu
Die Jos‑Weiß‑Schule Reutlingen ist eine denkmalgeschützte Grundschule im Herzen Reutlingens und zugleich die erste Ganztagsschule der Stadt.
Die Isolde‑Kurz‑Gymnasium Reutlingen (IKG) ist ein modernes Gymnasium mit starkem Profil in Naturwissenschaft, Technik, Musik, Italienisch, Medien/Informatik sowie sozialem Lernen.
Die Friedrich‑Hoffmann‑Gemeinschaftsschule Betzingen ist eine regional verankerte Gemeinschaftsschule in Reutlingen‑Betzingen, die alle Schulstufen von der Primar- bis zur gymnasialen Oberstufe anbietet.
Das WIES-Projekt der Pro Juventa gGmbH will das Zusammenleben im Stadtteil fördern. Es tut dies durch eigene Angebote und gemeinwesenbezogene Arbeit.
Das Evangelische Jugendwerk Bezirk Reutlingen ist eine Untergliederung des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg. Es betreibt selbständig im Auftrag des Evangelischen Kirchenbezirks Reutlingen Kinder- und Jugendarbeit.
Die Eichendorff-Realschule liegt zentrumsnah, fünf Minuten vom zentralen Busbahnhof entfernt. Außer der Kernstadt umfasst ihr Einzugsbereich die Gemeinden Bronnweiler, Eningen, Gönningen und Ohmenhausen. Die Schule ist eine offene Ganztagesschule mit einem vielfältigen Ganztagesangebot.
Die Friedrich‑Förster‑Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum Nord in Reutlingen ist eine mehrzügige Gemeinschaftsschule von Klasse 5 bis 10 mit Angeboten zum Hauptschul‑, Realschulabschluss und ggf. zur gymnasialen Oberstufe.
Grow together - Come together ist ein trinationales Tanzprojekt bei dem sich Jugendliche aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich begegnen und gemeinsam eine abendfüllende Urban-Tanz-Performance erarbeiten.
Heels CLASS? & Hip-Hop Tanzen? Ein Safe Space du selbst zu sein?
Spaß, Leidenschaft, Bewegung erleben ? Respektvoller Umgang?
Neue Mitmenschen kennenlernen? Mehr Selbstbewusster? Inspiration schöpfenß
Das erlebst du bei uns ;)