Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
- (-) Ulm (Stadtkreis)-Filter entfernen Ulm (Stadtkreis)
31 Beiträge gefunden

Die Mitglieder der Jugendredaktion von Radio free FM treffen sich jeden Freitag und senden alle zwei Wochen ihre eigene Sendung "Young, Wild & Free". Die Jugendlichen sind in ihrer Arbeitsweise und Themenfindung frei mit der Radio free FM FSJ-Kraft in unterstützender Rolle.
Dieses Jahr plant Radio free FM etwas ganz Großes!
Das Ulmer Bündnis für Menschenrechtsbildung und die Albert-Einstein-Realschule führen mit Projektklassen Aktionen zum Thema Menschenrechtsbildung durch. Geplant sind unter anderem von Schüler:innen erstellte "Audios", die zu einem Radiofeature zusammengestellt werden.
Der Stadtjugendring Ulm e.V. organisiert seit 2005 die "Ulmer Unke", einen Kinder- und Jugendbuchpreis mit der bundesweit größten Lesejury: 150 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren bewerten von Mai bis Oktober Neuerscheinungen.
AWO Ulm

Die Initiativgruppe "Bunte Spatzen" in Ulm gestaltete einen interkulturellen Kinderchor. Die beteiligten Kinder trafen sich jeden Samstag für etwa vier Stunden, um zu proben und zu üben.
„In Zeiten von Filterblase, Lügenpresse und Abiturienten, die irgendwas-mit-Medien machen wollen, kommt der Treff Y Media und bringt die Lösung.“ So formulieren Paul Kost (17), Samuel Rettig (18), Dominic Köstler (19) und Julia Serena Unseld (20), Initiatoren und Leiter des neuen Radio free FM Pr
Gut und verrückt demonstrieren - Erobert innerhalb einer interaktiven Rallye die Stadt zurück!
In den Medienräumen der e.tage können Kinder und Jugendliche in die Welt der modernen Informations- und Unterhaltungstechnik eintauchen.
Jugend hackt Süd ist der erste Hackathon für Jugendliche im Raum Süddeutschland. Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr wird die diesjährige Regionalveranstaltung vom 10. bis 12.
Bei Jugend hackt in Ulm verbringst du ein Wochenende mit Hacken, Basteln und Programmieren für deine Vision einer besseren Gesellschaft.

Welche Baupläne werden demnächst in meinem Viertel umgesetzt? Welche Auswirkungen haben Großprojekte wie der Bau einer Straßenbahn? Wie sauber ist das Trinkwasser bei mir zu Hause? Werden die Badeseen in meiner Umgebung mit der Zeit sauberer oder dreckiger?
Im November 2015 haben die Ulmer ihr neues Statoberhaupt gewählt. Darunter waren 2000 Jugendliche ab 16 Jahren, die zum ersten Mal ihre Stimme abgeben durften - wie auch die Mitglieder des Jugendparlaments. Die ErstwählerInnen informieren und motivieren - das war der Plan der JuPa-Delegierten.

Die Reporterinnen des St. Hildegard-Schulzentrums haben es geschafft, drei Politikgrößen vor das Mikrofon zu bekommen:

Wie die Großen einmal einen eigenen Film produzieren! Das dachte sich auch die Klasse 3a der Ulmer Grundschule am Tannenplatz und machte sich Anfang Mai 2013 an ein Projekt, das ihnen sehr am Herzen lag.
Im Mittelpunkt von "CACTUS – Cool am Computer – junge Tutor/-innen für Senior/-innen" steht die Idee, an die bereits vorhandenen Internetkompetenzen von Jugendlichen anzuknüpfen, um sie so in einer neuen Form des sozialen Engagements zu stärken und zu bestätigen: als ´Junior-Internet Helfer/-in`
Konzeption: "Mensch, bewerbe dich!"
Ein Projekt zur Internetseite www.jugendagentur-ulm.de – "fit fürs leben"
„Fit fürs Leben“ - Angebote für Jugendliche mit Migrationshintergrund (bis Ende Juli - d.h. jetzt bereits abgeschlossen)
Der Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.

Laemmle-Radio-Live
ist der Titel eines von Radio freeFM als Träger der freien Jugendarbeit geführten Medienprojekts unter Leitung von Wolfgang Moll.