Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
3453 Beiträge gefunden

Durch die Coronapandemie kam es im Bereich der Jugendbeteiligung in Sigmaringen zu einem Mitgliedereinbruch.
Die StadtBox bietet Fachkräften der Jugendarbeit und interessierten Jugendinitiativen eine innovative Möglichkeit
Kinder- und Jugendbeteiligung in Stadtplanungsprojekten und in der Quartiersarbeit umzusetzen. Unter dem Motto

Das Projekt "Jugend BeWegt in Oberwolfach" startet im Juni 2023, gemeinsam mit dem Kommunalberater Udo Wenzl.

#vrschwrng – Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien
Frieden-Film-Musik
Wer hätte sich vorstellen können, dass Krieg in Europa wieder Realität werden könnte?

#cleanMAcity - inspiriert von der Kampagne #cleanffm in Frankfurt am Main wollen wir das Müllproblem an öffentlichen Plätzen in unserer Stadt lösen.

Bedingt durch den Krieg in der Ukraine ist die Energieversorgung ein nahezu tägliches Thema, dies schon über ein Jahr. Strompreise sind explodiert, es gab Ängste, dass über den Winter nicht genügend Gas zum Heizen zur Verfügung steht.

Die Inspirationswoche vom 10.-14. Juli 23 im Impact Hub Stuttgart für Schüler*innen und Lehrer*innen zum Thema „Schule von Morgen“.

Der Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn e.V. bietet einen Workshop, der zum Ziel hat die Teilnehmenden für Hass im Netzt zu sensibilisieren und damit "hate speech" entgegen zu wirken.
Die GetAwayDays bieten jungen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen die Möglichkeit, einige Tage aus ihrem gewohnten Umfeld auszusteigen, und eine Woche zu erleben, die voll ist mit Herausforderungen, aber auch voll ist mit vielen neuen Eindrücken und persönlichen Erfolg

MediaMobil- Die Grundausstattung für aktive Medienarbeit

Einem jugendlichen Besucher des Jugendzentrums fiel auf, dass an allen Orten im Stadtgebiet, an denen sich die Jugendlichen treffen, viel Müll und Flaschen herumliegen, der Weg zu öffentlichen Mülleimern aber sehr weg ist.

In der Theaterpädagogischen Arbeit ist wahrzunehmen, dass die Mädchen in der Gruppe sich zurückhalten oder durch männliche Klassenkameraden zurückgedrängt werden. Dadurch entstand die Idee, mit Mädchen ein eigenes Theaterprojekt zu starten – es entstand 2019 das erste Frauentheaterstück.

In Freiburg sind ca. 2.000 Geflüchtete untergebracht, ca. 40 % davon sind unter 18 Jahre alt. In dortigen Aktionen/Gruppenprogrammen zeigten Kinder mit Fluchthintergrund regelmäßig „Berührungsängste“ und Unsicherheit im Umgang mit der Natur, dem Wald oder Tieren.

HAPPY EVER AFTER ist ein Kurzfilmprojekt, welches sich nicht nur inhaltlich mit Themen rund um Repräsentation und das Überschreiben von bestehen Narrativen befasst, sondern auch in realer Praxis divers besetzt ist. Das Projekt dient als Vorbild für queere Filmproduktionen.

FILMAKAN bietet einen niederschwelligen Bildungs- und Begegnungsort zum Thema Film- und Videoproduktion für junge „Filmschaffende“ im Alter von 12-18 Jahren.

Eine Jugendgruppe („Sunflowers“) wurde gegründet. Sie möchte sich engagieren und hatte die Idee, in Afrika einen Brunnen zu bauen. Die Jugendlichen entwickelten eigene Ideen, um Geld zu sammeln (Kuchenverkauf), planten, arbeiteten und setzten alles selbstständig um.
Kinderarmut ist ein drängendes Problem unserer Zeit.