Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
3400 Beiträge gefunden

Zur Anpassung an die Corona- und Abstandsbedingungen müssen wir einen neuen interaktiven Online-Treffpunkt aufbauen, an dem sich Jugendliche treffen und dennoch Comedy spielen können.
DidiDa oder wie wir das Träumen lernten
– inspiriert durch "Dead Poets Society" und "Mona Lisa Smile"
Was wollen wir in unserem Leben erreichen? Was sind unsere Träume und Ziele? Was ist uns wichtig?

Im Sommer 2020 kam eine kleine Gruppe Jugendlicher auf ihren Jugendarbeiter zu und erzählte ihm, in was für einem desaströsen Zustand die Wälder auf der Erde sich befinden und dass es ja sowieso schon zu spät wäre, etwas zu tun.

Vox711 ist die Plattform, auf der Menschen ihre Geschichte erzählen, von ihren Wünschen, Träumen und Niederlagen berichten. In kleinen Texten und Poemen, als gesprochenes Wort, mit Bildern oder als Video. Jungen Menschen in der Stadt eine Stimme zu geben – das ist unser Anliegen.
Der Schwerpunkt unseres Projekts liegt darin, Raum für Begegnungen durch eine in Teilen filmische und in Teilen performative Erzählung zu entwickeln. Unsere Arbeit soll abschließend die Form einer Mockumentary annehmen.
Kinder (11-17 Jahre) aus den Familien der Landeserstaufnahmestelle in Karlsruhe werden aufgrund des Asyl-Schnellverfahrens nicht in den Regelschulbetrieb aufgenommen. Die Felsschule nimmt sich dieser Kinder an.

Nachdem wir unser eigentlich geplantes Theater-Film-Projekt HAMLET aufgrund des langanhaltenden "Lockdowns" im Herbst, Winter und Frühjahr beenden mussten, haben wir anstelle eines kompletten Projektabbruchs eine Art Projekt-Umwandlung im größeren Stile vorgenommen: Aus Film wurde Theater, aus ei

Im Bildungszentrum Bretzfeld soll im Untergeschoss des A-Baus mit einem separaten Außenzugang ein Schulcafé eingerichtet werden.
Medien in ihren vielfältigen Formen sind heute aus dem Alltag der Jugendlichen nicht mehr wegzudenken.

Kurzfilmprojekt "Die Katze lebt" (AT)

Wir – das JuniorTeam der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) - engagieren uns mit verschiedenen Projekten für Jugendliche und junge Menschen im Sport. Dabei beteiligen wir junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren, die Lust haben, bei uns mitzumachen.

Wir wollen Jugendliche ermutigen, sich mit anderen kulturellen Kreisen auseinanderzusetzen. Gleichzeitig hoffen wir, dadurch ein erhöhtes Engagement dieser Jugendlichen im Gemeinwesen zu erreichen.
Das Projekt JugendBewegt - ein Garten in Kirchzarten, auch kurz GieGa (Giersberg Garten) genannt, beinhaltet in aller Kürze folgendes:
Wie kann man Kinder und Jugendliche in der musikalischen Sozialarbeit oder in der Schule so fördern, coachen und begeistern, dass sie selbstbewusst und motiviert ihre Lieblings-Songs gemeinsam mehrstimmig singen und darüberhinaus über Gamification und Peer-Learning spielerisch Grundlagen in Musik

In Buchen-Hainstadt wird von ehrenamtlich engagierten Jugendlichen ein ehemaliger Jugendtreff reaktiviert. Im Ort gibt es sonst keinen Jugendtreff. Das Projekt ist seit Beginn auf größtmögliche Eigenständigkeit der Jugendlichen angelegt.

Die Projektgruppe möchte ein kampfsportfreies Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche anbieten, das als Grundlage dient, sich später für eine spezifische Sportart zu entscheiden.
Ziemlich genau ein Jahr nach unserem 1. Jugendkonvent im Juni 2020 gehen wir bereits wieder mit #digitaldemocracy an den Start
Wenn junge Migranten ab ca. 14 Jahren nach Deutschland kommen, stehen sie vor der Herausforderung, innerhalb von 2-3 Jahren gleichzeitig die deutsche Sprache lernen, am Regelunterricht mit seinen jeweiligen Fachsprachen teilnehmen und einen Schulabschluss erwerben zu müssen.
Durch das Projekt soll ein neues Angebot in der Kinder- und Jugendarbeit etabliert werden und somit das sportlich aktive Miteinander im Nordschwarzwald gestärkt werden.

"Wir gemeinsam in Ebersbach – Netiquette im Netz" - MediaMobil
Projektnummer: 6309/pn