Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Tübingen-Filter entfernen Tübingen
423 Beiträge gefunden
T-Dance ist eine Aktion im Landkreis Tübingen, an dem sich mittlerweile flächendeckend alle Orte und die dortigen Jugendtreffs und Jugendhäuser beteiligen. Ziel ist es, für Teenies unter 16 Jahren Diskos und Tanzveranstaltungen anzubieten und sie zu befähigen, diese selbst zu organisieren.
Grund- u. Hauptschule Hirrlingen
Filsenbergschule Öschingen
In Pfrondorf haben Jugendliche in Eigenleistung einen Bauwagen zu einem Jugendtreff umgebaut.
Die Mobile Jugendarbeit hat folgende Aufgabenbereiche:
- Gruppenarbeit
- Aufsuchende Arbeit
- Einzelfallhilfe
- GWA
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene, die von den Regelangeboten der verbandlichen und offenen Jugendarbeit nicht (mehr) erreicht werden.
Mit den Angeboten unter dem Dach der Stadtjugendpflege Mössingen im Jugendhaus „M“ nimmt die Stadt Mössingen ihre Verantwortung gegenüber der Mössinger Jugend wahr und ergänzt die Arbeit anderer örtlicher Träger.
Bebenhausen ist eine kleine Gemeinde der Stadt Tübingen im ländlichen Raum. Die Jugendlichen der Gemeinde können sich außer in den Vereinen und Initiativen nicht im Rahmen eines offenen Angebots treffen.
Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland setzt sich die Integration von Spätaussiedlerinnen und -aussiedlern und Migrantinnen und Migranten aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zum Ziel.
Der Schachverein Tübingen bringt Kindern und Jugendlichen die Kunst des Schachspielens bei und kooperiert dazu auch mit Schulen.
Die Einrichtung kooperiert mit Schulen.
Der Vereinszweck des Bürgergesangsvereins Ofterdingen e.V. besteht in der Pflege und Förderung des Chorgesangs in Ofterdingen, des heimatlichen Liedguts und der Jugend.
Inzwischen haben die Aufführungen stattgefunden.
Ein Film dazu wird noch erstellt:
Hier ein paar Bilder:
Die Jugendreferentin der Gemeinde Ammerbuch besucht die Dorffeste der Ortsteile von Ammerbuch mit Kamera, Mikrofon, Laptop und Sitzsäcken ausgestattet. Hierdurch soll den Jugendlichen aus Ammerbuch die Möglichkeit gegeben werden sich zu ihrer Lebenswelt in der Gemeinde zu äußern.
In unserem Teilort - Rottenburg/Dettingen - ist uns eine gute Gemeinschaft von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wichtig. Junge Menschen, die sich mit Respekt begegnen, sich engagieren und Verantwortung übernehmen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Nach Änderung der Gemeindeordnung und ersten Überlegungen zur Umsetzung der Jugendbeteiligung entstand in den drei Gemeinden Gomaringen, Dußlingen und Nehren die Idee, sich in dieser Sache gemeinsam auf den Weg zu machen.
Der Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung und Erziehung. Es gibt Spielgruppen für Kinder im Kleinkindalter.
Die nichtstaatliche Organisation (NGO) evivo mit Sitz in Tübingen bietet Menschen, die sich in kooperativen Projekten im In- und Ausland engagieren möchten, eine Organisationsstruktur an. Das Engagement kann entweder vor Ort oder auch in Deutschland im organisatorischen Bereich erfolgen.
Der DRK-Ortsverein Rottenburg a. N. hat eine lange Tradition. Schon seit 1927 engagieren sich Menschen in und um Rottenburg für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt der Ortsverein 60 Mitglieder, die sich vor allem im Sanitätsdienst sowie im Katastrophenschutz beteiligen.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.