Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4256 Beiträge gefunden
Mit dem Programm "Ich kann was" möchte die Telekom-Stiftung Einrichtungen dabei unterstützen, offene Angebote im digitalen und medienpädagogischen Bereich anzubieten und weiterz
Die Abteilung Jugend des Amtes für Schulen, Jugend und Sport ist für die gesamte Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Reutlingen der Ansprechpartner.
Wie die letzten Jahre gezeigt haben, fühlen sich viele Menschen, gerade auch Jugendliche und junge Menschen in herkömmlichen politischen Diskursen nicht hinreichend vertreten und beteiligt.
Das Kreisjugendreferat Esslingen bietet unter dem Titel "Film, Foto und Mehr" einen Workshop für interessierte Jugendlichen an, die wissen möchten, wie sie Fotos, Filme und mehr für verschiedene Zwecke (Z.B. Social Media, Pressearbeit, Schülerzeitung, künstlerische Arbeit) gestalten können.
Das Kreisjugendreferat Esslingen bietet für interessierte Jugendliche, Mitglieder von Jugendgemeinderäten und Jugendbeteiligungsformaten und den Inititativkreis Esslingen den Workshop "How to Insta" an.
Die Landjugend Württemberg-Baden darf 2022 auf der Internationalen Grüne Woche in Berlin das jährliche Theater auf der Jugendveranstaltung aufführen.
Die Landjugend Württemberg-Baden feiert 2022 ihr 75-jähriges Jubiläum und möchte hierfür eine eigene Jubiläums-Ausstellung erstellen. Diese Bilder sollen Portrait-Bilder unserer Mitglieder werden, die in traditionellen Trachten mit modernen Einflüssen abgebildet werden.

Die Schülerfirma „SilcherBau“ wird sich um kleine bis mittelgroße handwerkliche Projekte rund um das Schulgebäude kümmern. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei von deren Bildungspartnern aus den Bereichen Bau, Industrie und Handwerk unterstützt.
Das Projekt “Von Kindern zu Kindern über Toleranz” wurde in 2020 In Heidelberg von Kindern des Vereins Jugend ArtArea “Modellierton” Rhein-Neckar realisiert.

(at)machdich_kjr
- Die KJR Jugendkampagne zur Landtagswahl 2021 auf Instagram will

Der Initiativkreis versteht sich als überparteiliches Gremium für Jugendbeteiligung im Landkreis Esslingen. Aktuelle Themen, zu denen in Arbeitskreisen Ideen entwickelt werden, sind „ÖPNV“, „Junges Wohnen“ und „Klimaschutz“.
Der Jugendausschuss TC Dettingen setzte zahlreiche Projekte in den letzten 18 Monaten um.
Wir sind die Dekanatsleitung des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottweil.
Schon lange wissen wir, dass viele Arten verschwunden sind und mit Sicherheit auch weitere verschwinden werden. Fast genauso schlimm steht es inzwischen mit dem Wissen über die Arten und ihre Funktion im ökologischen Gefüge.
Der Kreisjugendring Böblingen e.V. bietet ein umfassendes Angebot an Fördermitteln zur Förderung von Jugendmaßnahmen an.

Mit dem digitalen Jugendforum haben wir den leonberger Jugendlichen, auch in Zeiten von Corona und Social Distancing, die Möglichkeit geben, sich kommunalpolitisch in Leonberg zu beteiligen. Das Ergebnis ist ein modulares und neuartiges Konzept zur Jugendbeteiligung im digitalen Raum.
Der Jugendgemeinderat Radolfzell hat im Zeitraum vom 14.01. - 24.02.2021 eine Interview-Reihe mit elf Landtagskandidat*innen durchgeführt. Dabei wurden Themen aufgegriffen, die für junge Menschen von Interesse sind.
Um Mannheimer Jugendlichen in der Zeit der anhaltenden Kontaktbeschränkungen ein spannendes Angebot zu machen, organisierte die junge Projektmacherin und Tänzerin Joanna Escobar (26), mit Unterstützung der Jugendförderung, einen digitalen Tanzcontest mit dem Titel „MADACOO“ (steht für: Mannheimer

Wir – das JuniorTeam der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) engagieren uns mit verschiedenen Projekten für Jugendliche und junge Menschen im Sport. Dabei beteiligen wir jungen Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren, die Lust haben bei uns mit zu machen.

Im April 2019 habe ich die Facebook Gruppe: „Rheinfelden Früher – Heute“ zur Stadtgeschichte Rheinfeldens gegründet. Mit dieser Gruppe möchte ich bezwecken, das die Geschichte meiner Heimatstadt interaktiv zum Leben erweckt wird, und die Mitbürger*innen die Geschichte der Stadt nicht vergessen.