Suchergebnisse
Aktuelle Suche
4224 Beiträge gefunden
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
MUNBW 2021 simuliert eine Konferenz der Vereinten Nationen für etwa 200 junge Erwachsene ab 15 Jahren.
Jugend BeWegt in Albstadt

Jugend beWegt in Hohenstein

Jugend beWegt in Gammertingen

Jugend beWegt in Engstingen
Zusammen mit den Projekrgruppen der offenen Jugendbeteiligung in Bad Waldsee wurde ein Film erstellt. Dieser bildet ein Teil der Partizipationsarbeit mit Jugendlichen in Bad Waldsee ab.
Kurzfilm über die Gemeinde Amtzell (Dauer ca. 5 Min.) im Rahmen des Projekts "JgendBewegt" mit Kindern und Jugendlichen aus Amtzell. Beim Kinderhearing im Februar 2020 wurden bereits kleine Filme mit Kindern gedreht, diese werden nun geschnitten und publiziert. Diverse jugendlich und ggf.
Gute Besserung (AT)
Ein von jungen Erwachsenen selbstverwaltetes Theater- und medienpädagogisches Präventionstheaterprojekt
Kurzfilm „Barfuß auf dem Eis”. Eine Produktion des Filmclubs von WERKRAUM:Karlsruhe e.V.
Teilnehmende des Filmclubs von WERKRAUM: Karlsruhe e.V. haben zwischen April und November 2020 das Drehbuch "Reflektion" der Club-Teilnehmerin Lea von Reitzenstein verfilmt.

Jugendhänger für Hohenstein - Lebensweltgestaltung in Hohenstein
Jugendparteien aus dem Landkreis Esslingen (Junge Union, Jusos, Grüne Jugend, Julis und Solid) planen in Kooperation mit dem KJR Esslingen e.V. eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto "Your Thoughts matter".

Die Jugendbeteiligung ist ein zentrales und wichtiges Thema in der Gemeinde Amtzell. Die Jugendbeteiligung ist für Bürgermeister Clemens Mol eine "Herzenssache".

Der Jugendtreff Steinach/Welschensteinach bietet für Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse ein abwechslungsreiches Programm, welches sie durch ihre eigenen Ideen und Anregungen mitgestalten können. Im Wechsel finden verschiedenste Angebote oder ein offener Treff statt, bei dem die Besucher
Wir haben nicht nur zwei Stadtkerne, sondern auch zehn Ortschaften, die zu Waldshut-Tiengen gehören! Wir wollen die Kinder und Jugendlichen dort „abholen“ und zum Mitmachen und Mitgestalten einladen.
Wir finden neue Wege und Möglichkeiten die Kinder und Jugendlichen in unserer Doppelstadt zu beteiligen.

Nach der Enrichtung der offenen Jugendbeteiligung in Bad Waldsee soll nun die parlamentarische Struktur geschaffen werden. Ebenso wird das Gesamtkonzept der Kinder- und Jugendbeteiligung fortgeschrieben und für Bad Waldsee maßgeschneidert.
„Virtuelle Starthilfe für reelles Leben“

Derzeit beschäftigen wir uns mit dem Aufbau einer Scheune, die wir vorrangig als Material- und Gerätelager einsetzen möchten, aber die auch für Veranstaltungen in Jugend- und Vereinsarbeit eingesetzt werden kann.
Durch die Ressourcen eines Stand-Up-Paddelboards konnten wir die Problematiken unserer Jugendabteilung angehen. Nach wie vor fehlt das gegenseitige Verständnis und eine Kommunikationsbasis für Kinder-und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund.

Bei unserem Projekt wollten wir zunächst einen 8-er Rat mit den Schulen durchführen. Aufgrund der Covid-19 Pandemie ist dies derzeit nicht wirklich umsetzbar.