Kinder und Jugendliche auf ihre Zukunft vorzubereiten, ist eine der wichtigsten gesellschaftspolitischen Aufgaben. Solidarität, Teamgeist und Fairplay können sie insbesondere durch praktische Erfahrungen lernen.
Die LECHLER STIFTUNG wurde 1928 von Paul Lechler jun. als „Paul Lechler´sche Stiftung“ in Stuttgart gegründet, 1968 in den Verein Paul Lechler Stiftung e.V. umgegründet und 2006 in eine gemeinnützige GmbH mit der Firma „PAUL LECHLER STIFTUNG gGmbH“ umgewandelt.
Ausgelobt wird der Lea-Mittelstandspreis von Caritas, Diakonie und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg. "Lea" steht dabei für Leistung, Engagement und Anerkennung.
LEADER steht für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume.
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg e.V. besteht seit 1980 und ist ein Zusammenschluss von 23 landesweiten Organisationen, Arbeitsgemeinschaften und Initiativen aus der kulturellen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Heimat ist ein Teil der kulturellen Identität. Die Kenntnis über und das Verständnis für Heimat sind wichtige Bausteine zur kulturellen Identitätsfindung.