Ausbildung & Beruf

Den richtigen Ausbildungsplatz und einen gelungenen Berufseinstieg zu finden, ist für viele junge Menschen eine der wichtigsten Entscheidungen. Partner bei diesem Entscheidungsprozess sind für Jugendliche und für Schulen Betriebe in der näheren Umgebung ihres Wohnortes, aber auch spezifische Angebote von Wirtschaftsverbänden oder Jugendhilfeträger, die Planspiele, Schnupperkurse, Infomessen und Workshops anbieten. Nutzen Sie diese Angebote für die Gestaltung des Berufswegeplans an Ihrer Schule und in Ihrem Bildungsnetzwerk.

Snapshot Ausbildung und Beruf
Snapshot Themenfeld

Das Projekt möchte junge Menschen mit Migrationshintergrund, vor allem türkische Jugendliche, die durch mangelnde sprachliche und soziale Kompetenz den Übergang Schule-Beruf nicht bewältigen können, in Zusammenarbeit mit der Silcherschule Eislingen und dem Türkischen Kulturverein fördern.

Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251371
Snapshot Themenfeld

Projektziel ist Multiplikatoren/innen wie Lehrkräfte, Erzieher/innen, Vereinsvertreter/innen, Vertreter der RTK-Gremien interkulturell fortzubilden und Fortbildungsseminare anzubieten, um interkulturelle Konflikte zu bewältigen und rechtsextremistischen und antisemitische Tendenzen vorzubeugen.

Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251760
Snapshot Themenfeld

Die Aktion "Mitmachen Ehrensache" soll als Bildungsaktion an möglichst vielen Schulen im Main-Tauber-Kreis

Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251732
Snapshot Themenfeld

Die Aktion "Mitmachen Ehrensache" soll als Bildungsaktion an möglichst vielen Schulen im Main-Tauber-Kreis

Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251731
Snapshot Themenfeld

„Mitmachen Ehrensache“:

Wir fördern jugendliches Engagement.

 

Die Aktion

Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251260
Snapshot Themenfeld

 Unsere Instrumente:

Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251540
Snapshot Themenfeld

Der Mädchenberufsorientierungstag "Mädchen entdecken ungewöhnliche Berufe" wurde von der Arbeitsgemeinschaft Mädchen des Landkreises Göppingen veranstaltet und richtet sich an Mädchen der Förderschulen, Hauptschulen und des Berufsvorbereitungsjahr

Region: 
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251165
Snapshot Themenfeld

Um die beruflichen Chancen der Auszubildenden zu verbessern, soll ermöglicht werden, dass jeder Auszubildende während seiner dreijährigen Ausbildungszeit den Führerschein machen kann. Für den Einstieg ins Arbeitsleben nach der Ausbildung ist oftmals der Führerschein mitentscheidend.

Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
250623
Snapshot Themenfeld

Integration psychisch behinderter Jugendlicher und junger Erwachsener in Ausbildung und Beruf ist ein Projekt, das aus einem Persönlichkeitsentwicklungs-, Kreativitäts-, Betreuungs- und Integrationsmodul besteht.

Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
250622