Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) BUND-Filter entfernen BUND
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
39 Beiträge gefunden
Unser Theater-Projekt "Jugendlichen im ländlichen Raum eine Stimme geben" zielt darauf ab, Jugendlichen aus ländlichen Gemeinden im Raum Südbaden eine kreative Plattform zu bieten, um ihre Perspektiven zu politischen und gesellschaftlichen Themen auszudrücken.

BBL: Der Bund Badischer Landjugend e.V. hat eine Geschäftsstelle (in Freiburg) und rund 4.000 Mitglieder, die sich auf Südbaden verteilen. Die Jugendlichen ohne agrarischen Hintergrund treffen sich (normaler Weise) Woche für Woche in einer der 56 Ortsgruppen.

Nußloch möchte über die offene Jugendarbeit, die beim Internationalen Bund liegt und in einem Jugendzentrum angeboten wird, Jugendbeteiligung stärker fördern. Im Anschluss an zwei Jugendhearings wurden bereits erste Anregungen von Jugendlichen umgesetzt.
Die Bildungsaufgabe soll verstärkt als Kooperation von Schule, außerschulischer Jugendarbeit und Eltern ausgeübt werden.
Wir sind die Dekanatsleitung des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottweil.

Jugendliche haben gefragt – Politiker*innen aus dem Wahlkreis Biberach haben ihre Antworten gegeben:

Wir gestalten unsere Spielemobile neu. Der neue Spielemobilanhänger soll gemeinsam mit unseren Ortsgruppen ausgebaut und gestaltet werden. Auch das bestehende Agragmobil soll einen neuen Anstrich erhalten, sodass ein einheitliches Erscheinungsbild nach außen entsteht.

Unter dem Motto "Grill & Chill" bauten 20 junge Menschen im Alter von 12-26 Jahren ihren neuen Treffpunkt an der Aach. Die Idee enstammt aus dem Jugendforum, welches im November 2018 stattgefunden hat.
Wir sind Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für unsere Interessen und unsere Zukunft auf diesem Planeten einsetzen. Wir wollen nicht tatenlos zusehen, wie unsere Perspektiven Stück für Stück zugrunde gerichtet werden.

Zeltlager und Ferienfreizeiten gehören zum Kernbestand der Jugendverbandsarbeit und bieten mit ihrem besonderen Charakter enorme Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten.
„Mehr als Schwarz und Weiß – Aufbruch in ein buntes Leben“
Konzeption für den Jugendaktionskongress 2016
Termin: 29.10.–2.11.2016
Ort: Schiller-Gymnasium Offenburg
Teilnehmerzahl: 94
Im Oktober 1940 wurden etwa 2000 Mannheimer Jüdinnen und Juden nach Gurs in Südfrankreich deportiert. Dort wurden sie mit weiteren badischen und pfälzischen Juden unter unmenschlichen Bedingungen in einem Lager eingesperrt.

Jugendbegegnungen, Studienreisen, Workcamps, Multiplikatorenseminare werden mit unterschiedlichen europäischen und weiteren internationalen Partnern durchgeführt

Wir sind Aufnahmestelle für "Europäische Freiwillige" und können als Entsendestelle junge Menschen im Alter von 18 - 25 Jahren zur Mitarbeit in viele europäische Projekte vermitteln und vertraglich absichern.
Eine landesweite Maßnahme, an der mehrere Jugendmannschaften und 2 auswärtige Mannschaften („Talentierte Gäste der Jugendwelt“) teilnehmen
Potential der Migranten aus Ost-Europa in der Jugendarbeit nutzen. Zu diesem Zweck soll als Höhepunkt des Projektes ein Parlamentarischer Abend durchgeführt werden.
Jugendliche helfen einander, sie organisieren selbst für Jugendliche unter-schiedliche produktorientierte Beschäftigungsformen, die den Bürgern – klein, jung und alt – zu Gute kommen; übernehmen Logistik; sorgen „für das Perso-nal“ aus unterschiedlichen Kreisen der Jugendlichen, tragen Verantwort
In Kooperation mit Schulen aller Typen aus der Stuttgarter Innenstadt führen wir mit den Stufen sechs bis neun ein Gewalt-Präventions-Projekt durch. Es findet auf den drei Ebenen "Ich-Stärkung", "Gemeinschaftsförderung" und "Umgang mit Konfliktfall" über einen Zeitraum von 18 Monaten statt.
1. Zusammenfassung
Das sechste African Kiss Festival fand am 01.12.2012 in Freiburg statt. Die AIM.Jugend hat sich über sechs Monate lang einmal die Woche getroffen um das interkulturelle Festival zu planen, zu gestalten und umzusetzen.