Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) BUND-Filter entfernen BUND
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
15 Beiträge gefunden
Unser Theater-Projekt "Jugendlichen im ländlichen Raum eine Stimme geben" zielt darauf ab, Jugendlichen aus ländlichen Gemeinden im Raum Südbaden eine kreative Plattform zu bieten, um ihre Perspektiven zu politischen und gesellschaftlichen Themen auszudrücken.
Wir sind Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für unsere Interessen und unsere Zukunft auf diesem Planeten einsetzen. Wir wollen nicht tatenlos zusehen, wie unsere Perspektiven Stück für Stück zugrunde gerichtet werden.
querdenken: Atommüll strahlt, die Erde erwärmt sich, das Ozonloch wird größer - Probleme gibt es genug. Aber wenn es darum geht, Dinge zu ändern, denkt niemand konsequent genug. Immer geht es darum, höher, schneller, weiter zu kommen.
Eine landesweite Maßnahme, an der mehrere Jugendmannschaften und 2 auswärtige Mannschaften („Talentierte Gäste der Jugendwelt“) teilnehmen
Potential der Migranten aus Ost-Europa in der Jugendarbeit nutzen. Zu diesem Zweck soll als Höhepunkt des Projektes ein Parlamentarischer Abend durchgeführt werden.
1. Zusammenfassung
Das sechste African Kiss Festival fand am 01.12.2012 in Freiburg statt. Die AIM.Jugend hat sich über sechs Monate lang einmal die Woche getroffen um das interkulturelle Festival zu planen, zu gestalten und umzusetzen.
Wir haben einen 52. minütigen Jugendspielfilm gedreht, mit dem Thema Krebs.
Der Film wurde vom BDFA (Bund Deutscher Film Autoren) mit 3 Preisen ausgezeichnet. Diesen Film wollen wir über Lighthouse GmbH vertreiben lassen.
CarpeViam – Nutze die Straße!

Kurze inhaltliche Beschreibung des Theaterstücks:
72 Stunden – Aktion
Uns schickt der Himmel
7. – 10. Mai 2009
Aktionsidee:

Acht junge Menschen haben unter Anleitung der Theaterregisseurin und Pädagogin Anzhelika Torgashina drei Monate zu den Themen Recht und Unrecht gearbeitet und Voraussetzungen für ein friedfertiges Zusammenleben und Ursachen für Gewalt und Kriminalität in unterschiedlichen Zusammenhängen erschafft
Ract! Festival 2006

Ein künstlerisch hervorragendes Kinder- und Jugendtheater - dessen Fans in der Heimatstadt Saratov an der Wolga vor allem Erwachsene sind - spielt in russischer Sprache vor einheimischen und zugereisten Zuschauern, wir machen eine deutsche Einführung.

Integration durch Kultur war eigentlich das Motto für Theatralik. Aber wir verwenden es auch für unseren Mal- und Zeichenkurs: Eine Künstlerin und Kunsterzieherin aus Dshambul, Kasachstan, unterrichtet Jugendliche in Malen und Zeichnen.

Das Tandemprinzip durchzieht mehrere Projekte: