Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Mädchen-Filter entfernen Mädchen
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
27 Beiträge gefunden

STORY:
Die Gemeinwesenorientierte Jugendhilfe Winterlingen, getragen von der Gemeinde Winterlingen und dem Erzbischöflichen Kinderheim "Haus Nazareth", bietet umfassende Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer in Winterlingen, Benzingen und Harthausen.
Girls Go Movie ist ein Kurzfilmfestival für Mädchen und junge Frauen aus der Metropolregion Rhein-Neckar, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Kurzfilm „Barfuß auf dem Eis”. Eine Produktion des Filmclubs von WERKRAUM:Karlsruhe e.V.
Teilnehmende des Filmclubs von WERKRAUM: Karlsruhe e.V. haben zwischen April und November 2020 das Drehbuch "Reflektion" der Club-Teilnehmerin Lea von Reitzenstein verfilmt.

Das Projekt möchte Mädchen, vor allem aus Einwandererfamilien, durch das Medium Musik an die MINT-Thematik heranführen. Ziel ist es, dauerhaftes Interesse zu wecken. Die Mädchen komponieren mit digitalen Medien einen Beat, mit eigenen Instrumenten ein Musikstück oder einen individuellen Sound.
Ziel des Mädchentreff e.V. ist es, die Situation für Mädchen in ihrem Lebensbereich zu verbessern und Mädchenarbeit zu fördern.
Wer aktiv mit Medien arbeiten und in Eigenregie Radio, Video, Computer und das Internet kennenlernen und nutzen möchte, hat im WI-JHW Medienzentrum eine Chance dazu.

Eine Initiativgruppe junger Menschen erzählt in einem Film die Geschichte zweier junger Mädchen, Jule und Kate, beide Anfang 20, die sich ein Tattoo mit dem Namen ihres Exfreundes entfernen lassen wollen.

1993 wurde die gemeinnützige Eckenroth Stiftung gegründet.
In dem Filmprojekt begegnen sich Jugendliche unterschiedlicher Herkunft um sich mit dem Thema gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auseinanderzu-setzen, eigene Erfahrungen diesbezüglich auszutauschen und einen Kurzfilm zum Thema zu drehen.
Kurzbeschreibung:
Insgesamt haben wir 23 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren mit dem Projekt Interkulturelle Filmwerkstatt erreicht. Dabei waren deutsche Jugendliche, Jugendliche mit Migrationshintergrund und junge Flüchtlinge. Die Teilnahme gestaltete sich aber recht unterschiedlich.
Das Projekt „Filmen gegen Gewalt“ griff zwei Ideen und Wünsche von Jugendlichen aus Dunningen und Eschbronn, Landkreis Rottweil, auf und verband diese zu einem gemeinsamen Vorhaben.

In drei Sätzen:
Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren aus Rastatt und Hügelsheim haben sich damit auseinander gesetzt, wie sie sich im Internet behaupten können.

Bericht Videoworkshop
Grunddaten
Zeit
02.04.2012, 03.04.2012, 23.06.2012
jeweils 10 – 17 Uhr
Ort
Beratungsstelle des Rems-Murr-Kreises für Familien und Jugendliche Bahnhofstraße 64 71332 Waiblingen
Asparagus Mediengruppe des Jugendbüros Schwetzingen- handlungsorientierte Medienp
Kreativität und Verantwortungsbewusstsein werden in der Computerwerkstatt besonders groß geschrieben. Wir arbeiten mit verschiedenen digitalen Medien, Altersgruppen sowie in geschlechtshomogenen Gruppen.
Die Kulturwerkstatt Reutlingen verfügt über eine mobile Medienausstattung (Notebook, Beamer, Drucker, FlipCam, Videokamera) für die medienpädagogische Arbeit vor Ort. Interessierten Gruppen kann das komplette MediaMobil oder Teile davon zur Verfügung gestellt werden.

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist in den letzten Jahren zu einem politischen Schwerpunktthema geworden. Es gibt mittlerweile eine große Bandbreite an Methoden und Partizipationsprogrammen mit dem Ziel Jugendliche zur Beteiligung zu aktivieren.
Die Jugendagentur Biberach ist ein Netzwerk von Einrichtungen und Institutionen, die Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen. Die Koordinationsstelle der Jugendagentur ist im Landratsamt, Kreisjugendreferat.