Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
- (-) Böblingen-Filter entfernen Böblingen
32 Beiträge gefunden

Projekt "Lebenswelten" - Standort Renningen

Im Rahmen des Projekts wurde im ersten Teil ein Jugendaustausch zwischen Deutschland und Südafrika mit jeweils 10 Jugendlichen organisiert. Im Teil zwei des Projekts wurden Seminare in Baden-Württemberg durchgeführt.
Für Integration gibt es kein Drehbuch: aber ein Wohnkonzept, das sich bereits bewährt hat: die Hoffnungshäuser.

Speed- Dating der Kulturen- Leben in Deutschland- wie geht das ?-
ist ein Klassenübergreifendes Projekt mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Herkunftsländern miteinander bekannt zu machen und die Teamarbeit zu fördern.
Am 3.

Eine Jugendgruppe mit 25 Engagierten, die aus acht Ländern stammen, drehte Kurzfilme über ihr Leben in Deutschland. Dabei wurden eine Vielzahl interessanter Aktionen durchgeführt, bei denen geflüchtete Jugendliche selbst Akteure waren. In Holzgerlingen wurde ein Hiphop-Workshop durchgeführt.
Die Jugendsozialarbeit Möckmühl wendet sich Kindern und Jugendlichen zu, die auf einen Ausgleich sozialer Benachteiligungen angewiesen sind, und bietet diesen eine fachliche Unterstützung in ihren unterschiedlichen Lebensfeldern an.
Die Ecuador Connection – Entwicklungsnetzwerk für Bildung, Erziehung und Integration e.V. ist ein gemeinnützige Verein. Ziel des Vereins ist die Förderung von Bildung und Erziehung sowie die Integration von behinderten und nicht behinderten Kindern und Jugendlichen.

Medienprojekt der Jugendsozialarbeit Renningen
Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Das Vereinsziel des DITIB ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Die griechische Gemeinde fördert und pflegt die Zusammenarbeit und die Freundschaft mit den deutschen Mitbürgern. Die Erhaltung der kulturellen und historischen Traditionen des griechischen Volkes ist eine der wichtigsten Aufgaben des Vereins.
Das Vereinsziel des DITIB ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Die Förderung von Kunst und Kultur gehören ebenso zu den zentralen Zielen des Vereins wie Völkerverständigung, Bildung und Erziehung. Im Verein nimmt die Förderung des Sports, insbesondere des Fußballsports, einen besonderen Stellenwert ein.
Das Vereinsziel des DITIB ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.

KONTEXT-Medienprojekt für jugendliche MigrantInnen
Junge Flüchtlinge und SchülerInnen aus Böblingen studieren gemeinsam ein Musical ein und bringen es zur Aufführungsreife. Breakdance, Hip Hop und Rap sind weltweit bekannte Ausdrucksformen und es kann trotz wenig gemeinsamer Sprache ein gemeinsames Ziel verfolgt und erreicht werden.
Kinder und Jugendliche aus der Region lernen den Apfel als regionales Kulturgut und was man alles damit machen kann, kennen – sie tun das gemeinsam mit Flüchtlingskindern, die seit kurzem hier wohnen.

Jugendbegegnung 2014 in Wlodawa:
WER? 7 deutsche und 8 polnische Jugendliche, mit insgesamt 3 Betreuern
WO? In einer Jugendherberge in Wlodawa, wo jeweils morgens, mittags und abends in der dortigen Küche polnisch für uns gekocht wurde.
„Zeichen setzen“ - Body-Modification in unserer Gesellschaft
Der ausführliche Projekt-Titel lautet: