Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Tübingen-Filter entfernen Tübingen
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
41 Beiträge gefunden

Um die Medienkompetenz von Jugendlichen zu stärken, sollten mithilfe der Media Mobile Ausrüstung verschiedene Projekte durchgeführt werden.
Das Jugendmedienzentrum bietet für Jugendliche von 12-21 Jahre mit und ohne EDV-Kenntnisse im offenen Betrieb ein breit gefächertes Angebot rund um die "neuen Medien".
Information: recherchieren, surfen, downloaden, Beratung
Ziel des Mädchentreff e.V. ist es, die Situation für Mädchen in ihrem Lebensbereich zu verbessern und Mädchenarbeit zu fördern.

Die Jugendreferentin der Gemeinde Ammerbuch besucht die Dorffeste der Ortsteile von Ammerbuch mit Kamera, Mikrofon, Laptop und Sitzsäcken ausgestattet. Hierdurch soll den Jugendlichen aus Ammerbuch die Möglichkeit gegeben werden sich zu ihrer Lebenswelt in der Gemeinde zu äußern.

Das Freie Radio Tübingen / Reutlingen („Wüste Welle“) ist eines von neun Freien Radios in Baden-Württemberg. Der Radiobetrieb lebt vom ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder und Sendungsmachenden.
Verleih der Medienausstattung des MediaMobil an Einrichtungen der offenen, kommunalen und verbandlichen Jugendarbeit.
Durchführung verschiedener Projekte:
Medienarbeit vor Ort

Im Rahmen der Jugendbeteiligung findet in allen dritten Klassen ein Projekt zum Thema „Ich und meine Gemeinde“ statt. Hier sollen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen bspw. in Form eines Trickfilmes, darzustellen wie Sie ihren Wohnort wahrnehmen.
Wir möchten mit "TOTAL NORMAL" eine inklusive Jugendredaktion von Menschen mit und ohne Behinderung im Radio etablieren.
Das Projekt „Young Critics“ ermöglicht Jugendlichen einmal im Monat, in offener Atmosphäre aktuelle Spielfilme zunächst gemeinsam anzuschauen und danach in der Gruppe kritisch zu analysieren.
All Inclusive gibt es nicht nur im Reisebüro. All Inclusive nennt sich auch die inklusive Jugendredaktion des Freien Radios Wüsten Welle Tübingen - Aber nicht nur, weil ihr Programm so vielfältig ist.
1. Name eures Projekts:
Videoprojekt: „Wählen gehen!“
2. Beschreibt euer Projekt in 3 Sätzen:
Eduwear – intelligente Kleidung mit dem Lilypad ein Pilotprojekt zur MINT – Orientierung
Hintergrund:

Zur Verleihung des Siegels „ Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben sich die Schülermentoren der Realschule Rottenburg im Oktober 2010 selbstständig ein Theaterstück zum Thema Rassismus ausgedacht.

Schulung zum/zur „Internet – MentorIn“ mit dem Schwerpunkt Soziale Netzwerke

Mädchen- Filmwerkstatt „Herzflimmern, verliebt....“ im Rahmen des Tübinger Sommerferienprogramms 2011
Das Jugendmediencafe im Epplehaus Tübingen (www.epplehaus.de) versucht ständig, seine eigene interkulturelle Kompetenz zu erweitern und hat in diesem Projekt Mädchen, jungen Frauen, Jungs und jungen Männern mit Migrationshintergrund Projekte angeboten, bei d
Ausgangslage:
Workshops mit unterschiedlichen Gruppen von jungen MigrantInnen wurden
durchgeführt (Hauptsächlich im Bereich Hip-Hop) und weiterentwickelt.
Durch einen dieser Workshops wurde als neues Projekt "Video in der
Ü-14 Party - Begegnung zwischen unterschiedlichen Herkunftskulturen.