Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
- (-) Ludwigsburg-Filter entfernen Ludwigsburg
- (-) Bildung & Schule-Filter entfernen Bildung & Schule
10 Beiträge gefunden

PARAPAPA ist ein 20-minütiger Psychothriller mit Horrorelementen über die wachsende Einsamkeit junger Menschen und die gefährliche Anziehungskraft toxischer Influencer. Oskar, ein isolierter Schulabgänger, verliert sich immer tiefer in die Welt eines radikalen Twitch-Streamers.

Michelle heiratete ihren Jugendfreund Jermaine im sterilen Besuchsraum eines Hochsicherheitsgefängnisses – in der Hoffnung, bald mit ihm in Freiheit leben zu können. Jermaine behauptet, zu Unrecht wegen Mordes verurteilt worden zu sein.

Unser Kurzfilm befindet sich gerade in der Vorproduktion und wird im Juni und Juli diesen Jahres in Deutschland gedreht werdem. Bis Ende August wird der Film fertiggestellt.

Über eine Millionen uigurischer Menschen sind bis heute in westchinesischen Internierungslagern inhaftiert worden.
Bei EVERYBODY LEAVES IN THE END handelt es sich um einen 25-minütigen Kurzfilm von Simon Schneckenburger der im Rahmen des Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg entstehen wird.

Erdbeerkondom ist ein Coming of Age Kurzspielfilm zum Thema 'sexueller Leistungsdruck bei Jugendlichen'.

Wie würde unsere Welt aussehen, wenn die Optimierung des Homo sapiens und seiner Umwelt oberste Priorität hätte? Und wo führt uns diese Optimierung hin, wenn der (medizinische) Fortschritt schneller voranschreitet als die ethische Debatte über die Folgen?

Im November 2021 versuchen tausende Migrant*innen über Belarus und Polen in die EU einzureisen. Der Dokumentarfilm "Border Conversations" vom Regisseur Jonathan Brunner begleitet zwei polnische Aktivistinnen, Karolina und Kornelia, auf ihrer Schicht an der Grenze.

Der Dokumentarfilm "Seepferdchen" begleitet geflüchtete Kinder bei ihrem ersten Schwimmkurs. Der Film thematisiert Traumata und Belastungsstörungen geflüchteter Kinder.
Die Stadtbibliothek Freiberg a.N. ist ein kultureller Treffpunkt für alle Freiberger Bürger. Und das 36 Stunden in der Woche!