Suchergebnisse

Search page for the JN Node Index

    Snapshot Themenfeld

    Das Patenschaftsprojekt "Freiburg miteinander" knüpft soziale Patenschaften zwischen Kindern/ Jugendlichen und Mitbürgern/ Mitbürgerinnen, die sich ehrenamtlich als Pate / Patin engagieren wollen.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:10
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252115
    Snapshot Themenfeld

    Jugendfreizeit in Frankreich

    für Jugendliche von 14 – 16 Jahren

    29.07. – 09. August 2011

    Action & Relaxion – unter diesem Motto freuen wir uns auf spannende gemeinsame Freizeittage im Sommer.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:10
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252122
    Snapshot Themenfeld

    Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 15 und 27 Jahren ohne Ausbildungs- oder Arbeitsplatz wird eine(n) persönliche(n) Patin/Paten zur Seite gestellt.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:10
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252127
    Snapshot Themenfeld

    Projekt zum Aufbau einer heterogen zusammengesetzten, medienkompetenten Jugendredaktion bei Radio Dreyeckland.

    Für Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:10
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252157
    Snapshot Themenfeld

    Eine kulturell bunt gemischte Gruppe von Jugendlichen, großenteils Flüchtlinge, die gemeinsam eine Freiburger Integrationsschule besuchen und erst kurze Zeit in Deutschland sind, beschäftigen sich anhand von Theaterarbeit mit ihren ersten Eindrücken von Deutschland: Was empfinden sie als typisch

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:10
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252161

    Mit dem Projekt möchte der Verein Eingebunden e.V. außergewöhnliche Kinder und Jugendliche unterstützen einen ihnen angemessenen Platz in der Gesellschaft einnehmen zu können. Das Projekt wendet sich an Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten in der sozio-emotionalen Entwicklung.

    Zuletzt geändert: 
    08.09.2016 - 14:12
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252174
    Snapshot Kultur und Kunst

    HIKIKOMORI

    Projektträger: Kulturkreis im Staatlichen Schulamt Freiburg e.V.
                             (Gemeinnützigkeitserklärung beigefügt)

    Künstlerische Projektleitung: Ingeborg Waldherr
                                                     Diplomtheaterregisseurin

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:10
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252189
    Snapshot Bildung und Schule

    Das Projekt „Wer ist Deutschland“ von Element 3 und dem Jungen Theater Freiburg  ist Teil einer Langzeitrecherche (2011-2013). Es beschäftigte sich mit dem individuellen Blick junger Menschen verschiedener Herkunft auf das Einwanderungsland: Was ist Heimat?

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 17:12
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252194

    Im Rahmen der überarbeiteten Auflage des „Offiziellen Freiburger Kinderstadtplans“ (2. Auflage: 2006; Gesamtauflage: 20.000 Ex.) wird ein neues Modul „Meine Kinderstadt – Kinder als Stadtteil-Erkunder“ integriert.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:10
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252228

    Der als UNESCO-Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ anerkannte Lernort Kunzenhof ist als landwirtschaftlicher Organismus ein Lern“ort“, an dem Kinder, Jugendliche, Erwachsene durch elementares, sinnvolles und nützliches Tun sich als Teil der Lebenswelt erfahren und Mut finden können um a

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:10
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252230
    Snapshot Themenfeld

    Das Projekt möchte Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Museum erleichtern. Sie werden dabei von gleichaltrigen Paten begleitet, Mitgliedern des Museumsvereins “Junges ArCo“, die von der Archäologie begeistert sind.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:10
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252272
    Snapshot Themenfeld

    ANKOMMEN IN DEUTSCHLAND

     

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:10
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252291

     Eine Gruppe von 12 Jugendlichen, Mädchen und Jungen im Alter von 16-17 Jahren erforscht und erarbeitet nach ernsthaften, journalistischen Kriterien die über hundertjährige Geschichte des Freiburger Friedrich-Gymnasiums.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:10
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252292
    Snapshot Themenfeld



    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:11
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252338

    Projektbeschreibung - kurz:

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:11
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252344

    Zielgruppe von LOG IN sind Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren, die sich regelmäßig in Cliquen im Stadtteil auf der Straße, am Parkplatz, an der Parkbank oder an einer Hütte treffen. Diese Jugendlichen konnten von der hiesigen Sozialarbeit in den Jugendzentren bisher nicht erreicht werden.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:11
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252367
    Snapshot Themenfeld

    Die Schüler der Kooperationsklasse 9k engagiert sich in Frommern für das Patenkind Justice in Ghana:

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:11
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252383

    Prof. Dr. Karl Otfried Schwab, Leiter der Pädiatrischen Endokrinologie und Diabetologie am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Freiburg, hat 2011 gemeinsam mit dem Verein SPATZ das Projekt „Zirkus Flitzebizz“ gestartet.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:11
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252387
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Unser Projekt ist ein Musik- und Tanzprojekt, in dem musische und literarisch-poetische Elemente, tänzerisch und darstellerisch zur Aufführung gebracht werden sollen.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:11
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252415
    Snapshot Themenfeld

    1. Zusammenfassung

    Das sechste African Kiss Festival fand am 01.12.2012 in Freiburg statt. Die AIM.Jugend hat sich über sechs Monate lang einmal die Woche getroffen um das interkulturelle Festival zu planen, zu gestalten und umzusetzen.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:11
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252424