Suchergebnisse

Search page for the JN Node Index

    Das Jugendbüro Schwetzingen, eine Kooperation zwischen der Stadt Schwetzingen und IB Internationaler Bund, ist Anlauf- und Kontaktstelle für Jugendliche, deren Eltern sowie pädagogische Fachkräfte der Jugendarbeit.

    Zuletzt geändert: 
    18.08.2016 - 12:27
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    241746
    Snapshot Themenfeld

     

    Zuletzt geändert: 
    28.06.2016 - 13:38
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    244423

    In den Jugendmigrationsdiensten werden junge Migrantinnen und Migranten im Alter zwischen 12 und 27 Jahren unterstützt. Ziele des JMD sind die schulische, berufliche und soziale Integration sowie die Chancengleichheit und Partizipation der Migrantinnen und Migranten in allen Bereiche

    Zuletzt geändert: 
    13.06.2016 - 14:57
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    240581

    Ortsgruppe Alevitische Jugend Bühl - Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.

    Region: 
    Zuletzt geändert: 
    06.06.2016 - 14:46
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    241792
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Was bewegt fast 30 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Gymnasiums Friedrich II. Lorch, sich ein halbes Jahr lang donnerstags im sogenannten Mittagsband, 30 Minuten der Mittagspause eines langen Schultags, zu treffen?

    Region: 
    Zuletzt geändert: 
    18.05.2016 - 10:34
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252837
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Tanzen bewegt! Nicht nur die Glieder, sondern auch die Herzen. Tanzen ist eine Ausdrucksform, die sich zu allen Zeiten und in allen Kulturen wiederfindet. Sie ist völlig unabhängig vom Lebensalter, der Intelligenz, der ethnischen Herkunft, von Wahrnehmungsdefiziten oder von Behinderungen.

    Zuletzt geändert: 
    18.05.2016 - 10:31
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252841
    Snapshot Interkulturelles Lernen
    Region: 
    Zuletzt geändert: 
    29.03.2016 - 11:47
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    255489
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Die Spuren der drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam in Freiburg sind der rote Faden unserer Schnitzeljagd. Mit jungen Leuten zwischen 12 und 18 Jahren erfahren wir u.a.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 17:23
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    255344
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Jugendliche besuchen die Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Ellwangen, informieren sich über die Einrichtung und die Lebensbedingeungen der ankommenden Menschen.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 17:23
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    255255
    Snapshot Bildung und Schule

    Fünf Tage hautnah internationale Politik erleben? Im Herzen der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart? Model United Nations Baden-Württemberg (MUNBW) macht das möglich!

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 17:20
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252774
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Das gemeinsame Projekt der Yunus-Emre-Moschee und des Stadtjugendrings Reutlingen geht auf eine Open-Space-Veranstaltung der Fachdienstes Jugend, Bildung, Migration zurück.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 17:18
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252696
    Snapshot Bildung und Schule

    Das Projekt „Wer ist Deutschland“ von Element 3 und dem Jungen Theater Freiburg  ist Teil einer Langzeitrecherche (2011-2013). Es beschäftigte sich mit dem individuellen Blick junger Menschen verschiedener Herkunft auf das Einwanderungsland: Was ist Heimat?

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 17:12
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252194
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Z u s a m m e n r ü c k e n ist in diesem Jahr Thema des Internationalen Jugendtheaterfestivals "Theatrespektakel" (21.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 17:12
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252173

     

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 17:12
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251972
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Projektbeschreibung „Kicken gegen Rechts“

    „Kicken gegen Rechts“ ist eine Initiative, die der Bekämpfung rechter Strukturen (im Ostalbkreis) dienen soll.

    Region: 
    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:58
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252454
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Das African Kiss Festival, organisiert vom African Information Movement (AIM) e.V. und Viva con Agua (VcA) e.V., fördert das AIM-Ausbildungszentrum im ländlichen Komenda in Ghana. Der Erlös des Festivals kommt der dortigen Jugendbildung zu Gute.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:12
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    255278
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Das interkulturelle und intergenerative Projekt zum Thema Kochen und Esskultur richtet sich an 25 Jugendliche unterschiedlicher kultureller Herkunftsländer sowie 10 Erwachsene/Senior/innen.

    Region: 
    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:12
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    255352
    Snapshot Themenfeld

    Gestartet haben wir die Band für die Veranstaltung YouC.

    Daher kommt auch der Name.

    Was ist der YouC?

    Das ist ein Event für Jugendliche, das wir als christliche Jugendarbeit

    der Gemeinschaft Immanuel, genannt LPA (Lobpreisabend),

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:12
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252803
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Bereits im Frühjahr 2014 wurden Eltern und Kinder der Jahrgangsstufen 1 und 2 im Rahmen einer Umfrage nach ihrem Interesse an der Teilnahme an einer Bläsergruppe befragt.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:12
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252804
    Snapshot Ausbildung und Beruf

    Tagen der Orientierung (TDO) richten sich an SchülerInnen aller Schularten. Auf freiwilliger Basis fahren die SchülerInnen zweieinhalb Tage weg um in einem Haus als Gruppe an einem selbstgewählten Thema zu arbeiten.

    Region: 
    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:12
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252745