Suchergebnisse
Die Elternstiftung ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Als gemeinnützige Bildungseinrichtung unterstützen wir Schulen als außerschulischer Bildungspartner.
Der „BergSender“ soll als im Ortenaukreis einzig- und neuartiges Projekt starten. Das Anliegen ist, junge Menschen im ländlichen Raum durch das Medium Radio mit aktuellen gesellschaftlich - und lebensrelevanten Themen aus Bereichen wie Politik, Kultur, Wirtschaft, Migration etc.

Die Adolph-Blankenhorn-Schule Müllheim nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Schillerschule Grundschule Kirrlach
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule ist eine Ganztagsgrundschule in Wahlform nach Schulgesetz.
Kooperation: Schwimmunterricht
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Geroldsecker-Grundschule Lahr mit Außenstelle Willy-Brandt-Str. 1
Die Demokratie in Deutschland ist immer wieder Angriffen ausgesetzt.
Durch die Ressourcen eines Stand-Up-Paddelboards konnten wir die Problematiken unserer Jugendabteilung angehen. Nach wie vor fehlt das gegenseitige Verständnis und eine Kommunikationsbasis für Kinder-und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund.
Die Treffpunkt Leben Gemeinde ist eine Einrichtung der Evangelischen Freikirche. Die Gottesdienste dienen der Begegnung zwischen Gott und Mensch.

Die Int. chr. Bildungs- und soziale Initiative für Sinti&Roma e.V. ist 2004 gegründet worden. Der gemeinnützige Verein ist seit dem Regional und auch Überregional Vernetzt & Engagiert.

Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag gibt es die Möglichkeit Musik zu hören, Dart, Tischtennis, Kicker, Billard, Karten- und Brettspiele zu spielen, gemeinsam zu kochen, Freunde zu treffen bei Getränken und Snacks zu reden oder nur zu relaxen.

Förderverein Tunibergschule
Am Sportpaltz 10
79112 Freiburg

Speed- Dating der Kulturen- Leben in Deutschland- wie geht das ?-
ist ein Klassenübergreifendes Projekt mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Herkunftsländern miteinander bekannt zu machen und die Teamarbeit zu fördern.
Das Ausbildungsbündnis der Modellregion in Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Jugendlichen den direkten Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf zu ermöglichen.